Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2221 - 2240 out of 4,194Page size: 20
  1. 2017
  2. Talkrunde für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

    Rach, S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Talk to teach? – Wie verändert sich die Lehrersprache von der Grundschule bis zur Oberstufe?

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden

    Schmitz, A. (Coauthor) & Olfert, H. (presenter)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen

    Fischer, N. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Besser, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. Unterstützung des Lesens von Sachtexten durch Textkohäsion. Empirische Befunde und Anknüpfungspunkte für den Leseunterricht

    Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Rothstein, B. (Coauthor) & Gräsel, C. (Coauthor)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen

    Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Waxmann Verlag (Publisher)

    Leiss, D. (Editor)

    2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  10. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Who does take part in which kind of teacher professional development?

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Zeitschrift für Sozialpädagogik (Journal)

    Sandermann, P. (Editor)

    20172024

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  13. 2016
  14. Institute of Fine Arts, Music and Education (Organisational unit)

    Ahlers, M. (Executive member)

    08.12.2016

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  15. Digital Innovation Circle

    Ahlers, M. (Keynote speaker)

    05.12.201606.12.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  16. Study Programme “International Comparative Education Research“ - ICER 2016

    Müller, K. (presenter)

    12.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  17. G is for German. Constructions of Nationality and Ethnicity in Picturebooks

    O'Sullivan, E. (Lecturer)

    30.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. 4. Treffen der AG "SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich"

    Weinhold, S. (Participant)

    25.11.201626.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Doktorand*innenworkshop „Prekarisierung, Arbeit und Geschlecht“ in Humboldt Universität zu Berlin

    Wenzel, L. (Speaker)

    25.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Nicolas Mendoza

Publications

  1. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  2. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  3. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  4. Geschichten und Geschichte
  5. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  6. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  7. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  8. Langeweile Aushalten
  9. Schule - der Zukunft voraus
  10. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  11. The tattooings of cities
  12. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  13. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  14. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  15. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  16. § 328 Beschränkung der Rechte
  17. Orientierung
  18. Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  20. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  21. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  22. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  23. Sustainability Accounting
  24. Kreativität und ihre Bezahlung
  25. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  26. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  27. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  28. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  29. Urlaubsreisetrends 2025