Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

221 - 240 out of 4,194Page size: 20
  1. 2024
  2. Effects of using VR training for skill development and reflection in the context of parent-teacher conferences

    Knabbe, F. (Speaker), Escher, Y. A. (Coauthor), Petrowsky, H. (Coauthor), Loschelder, D. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    01.10.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Pietsch, M. (Reviewer)

    10.2024 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  4. International Journal of Educational Research (Journal)

    Sandermann, P. (Editorial Board)

    10.2024 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. Migration und soziale Arbeit (Journal)

    Sandermann, P. (Editorial Board)

    10.2024 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  6. Wissenschaftliche Stellungnahme zum KC Sekundarstufe I (Deutsch)

    Neumann, A. (Reviewer), Wagner-Thombansen, J. (Reviewer) & Yilmaz Wörfel, S. (Reviewer)

    10.202415.12.2024

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  7. Workshop im Rahmen einer Hamburger Lehrkräftefortbildung 2024

    Hantke, H. (Speaker)

    30.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Die Einstellung von Primarschulstudierenden gegenüber Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Österreich

    Hoya, F. (Speaker), Weber, K. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Mah, D.-K. (Speaker)

    29.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 6th International Conference of the American Pragmatics Association - AMPRA 2024 (Event)

    Barron, A. (Reviewer)

    27.09.202429.09.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. Wie die Bibel ins Alte Land kam und wozu Religion gut ist

    Kück, T. (Speaker)

    27.09.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Arbeitstagung: Schullandschaften in europäischen Grenzregionen - Vergleichende erziehungswissenschaftliche Perspektiven

    Perlinger, J. (Organiser), Budde, J. (Organiser), Wischmann, A. (Organiser), Ebbers, I. (Organiser) & Cristóbal Klenk, F. (Organiser)

    26.09.202427.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Figurationen von Zugehörigkeiten in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft insb. Schulen der Minderheiten

    Perlinger, J. (Speaker), Budde, J. (Speaker), Wischmann, A. (Speaker), Ebbers, I. (Speaker) & Klenk, F. C. (Speaker)

    26.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. “Blyton’s Island(s)”

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    25.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Blyton’s Island(s)

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    25.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Transkontextuelle Re-Semiotisierung: Emojis im analogen Raum

    Frick, K. (Speaker) & Pappert, S. (Speaker)

    25.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Socialization of young people in sports boarding schools

    Perlinger, J. (Speaker)

    23.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Förderung von (Gen) KI-Kompetenzen von Studierenden an der Leuphana Universität Lüneburg

    Mah, D.-K. (Speaker)

    20.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Heitzhausen, S. (Speaker), Zurstrassen, B. (Speaker), Wittau, F. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)

    19.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung

    Hantke, H. (Speaker)

    19.09.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  20. Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements

    Pargmann, J. (Speaker), Pranger, J. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)

    18.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...210 Next

Recently viewed

Publications

  1. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  2. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  3. Mental representation of global environmental risks
  4. Smart homes and the control of indoor air quality
  5. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  6. Trumps Klimapolitik
  7. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  8. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  9. History of the Collection
  10. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  11. I’m so sorry
  12. Bildung - Studium - Praxis
  13. Leuphana Sommerakademie
  14. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  15. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  16. Globalisation Gangnam-style
  17. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  18. A CULTure of entrepreneurship education
  19. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  20. Stakeholder Governance
  21. Die romantische »Theorie des Romans«
  22. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  23. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  24. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  25. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  26. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  27. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  28. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  29. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  30. Mündlichkeit fördern und bewerten
  31. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  32. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  33. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  34. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  35. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  36. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  37. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  38. Name ohne Eigenschaften
  39. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"