Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3381 - 3390 out of 3,847Page size: 10
  1. Außerschulische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse von Literatur. Perspektiven für die Literaturdidaktik

    Claudia Albes (Participant)

    11.11.201612.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  2. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organiser)

    07.11.201608.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (presenter)

    07.11.201608.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Auftaktveranstaltung des Verbundprojekts "Umbrüche gestalten" in Niedersachsen

    Astrid Neumann (Moderator)

    23.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  5. Auftaktveranstaltung des Promotionskollegs „Bildungsintegration"

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    28.04.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Aufgaben und Übungsphasen kognitiv aktivierend und adaptiv gestalten. Workshop.

    Marc Kleinknecht (Lecturer)

    07.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Aufgaben und Standards im Bereich Mathematik

    Dominik Leiss (Speaker)

    03.06.200504.06.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch