Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1451 - 1460 out of 4,049Page size: 10
  1. Podiumsdiskussion

    Neumann, A. (Speaker)

    08.05.201509.05.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  2. PISA, Bildungsstandards und das Nationale Bildungspanel (NEPS) Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung des NEPS-Testinstruments in den Naturwissenschaften

    Pietsch, M. (presenter), Karwehl, L. (Coauthor), Oehl, M. (Coauthor) & Höger, R. (Coauthor)

    21.09.201425.09.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. PISA-Beiratssitzung - 2005

    Leiss, D. (presenter)

    29.04.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Speaker)

    17.11.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Speaker)

    17.11.2006

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Picturing the world for children: early 19th-century images of foreign nations

    O'Sullivan, E. (Lecturer)

    12.09.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Philipp Nicolai, „Wie schön leuchtet der Morgenstern“.

    Gann, T. (Speaker)

    06.01.2021

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer