Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1311 - 1320 out of 4,046Page size: 10
  1. Prüfungsformen und Prüfungsgerechtigkeit

    Iwers, T. (Speaker) & Picker, A. (Speaker)

    16.05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  2. Prüfungsformate der Zukunft

    Mah, D.-K. (Speaker)

    15.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathematik: Erprobung eines kompetenzorientierten Feedbacks

    Besser, M. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Prozessbezogene Rückmeldung in Mathe: Erprobung kompetenzorientierten Feedbacks

    Leiss, D. (presenter)

    13.09.201015.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. “Prozess 48: Imaging as Narrating & Narrating as Imaging”

    Kargin, F. (Speaker)

    02.09.202204.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. “Prozess 33. Rekonstruktion der Spectatorship”

    Kargin, F. (Speaker)

    27.08.202129.08.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Promovierenden-Workshop „MaM – Mehrsprachigkeit abseits des Mainstreams“ - 2015

    Dobutowitsch, F. (presenter)

    20.03.201521.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Promotionskolleg "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften" (Event)

    Karber, A. (Speaker)

    11.2021 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesEducation

  9. Promotionskolleg ProMINTion der Humboldt-Universität - 2015

    Leiss, D. (presenter)

    07.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Promoting the SDGs through transdisciplinary learning: Innovative approaches of transdisciplinary cooperation in transnational partnerships

    Bürgener, L. (Speaker), Barth, M. (Speaker) & Lang, D. J. (Speaker)

    01.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch