Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

4041 - 4050 out of 4,164Page size: 10
  1. 2002
  2. Sprachbewusstsein in medialen Erfahrungsräumen

    Holle, K. (Lecturer)

    25.09.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Zur Medienpraxis von Jugendlichen als Ausgangspunkt eines modernen Medienunterrichts in der Schule

    Garbe, C. (Speaker)

    20.08.2002

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  4. Educational online Materials and Methods 2002.

    Ehmke, T. (presenter)

    16.08.2002

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Deutschlands grüne Insel. Eine imagologische Analyse des Irlandbildes in der deutschsprachigen Literatur.

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    18.03.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Kinderliterarisches Übersetzen

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    13.03.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  7. Geist - Technik - Körper (Journal)

    von Saldern, M. (Editor)

    01.01.2002

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. Kommunion oder Kommunikation?: Zugänge zur Bildungsbedeutung ästhetischer Gefühle am Beispiel Musik

    Dietrich, C. (Speaker)

    01.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Unsagbares machbar machen?: Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern

    Dietrich, C. (Speaker)

    01.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. International Conference on Computers in Education - ICT 2002

    Ehmke, T. (Speaker)

    2002

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Stefan Heidenreich

Activities

  1. Chemical Innovation Exchange - CIEX 2019
  2. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)
  3. Metaphern zu Medikamentenströmen in der Umwelt, von Bente Ohrt & mit Kai Niebert
  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  5. Journal for Research in Mathematics Education (Fachzeitschrift)
  6. Die Europäische Union nach Lissabon
  7. Banal Militarism – theoretical and empirical considerations
  8. 35th Hydrology and Water Resources Symposium - HWRS 2014
  9. Dekanat Fakultät S (Organisation)
  10. 5. Workshop zur Sozialwissenschaftlichen Klimaanpassungsforschung - 2011
  11. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  12. Einführungsvortrag im Rahmen von Teil 2 des Symposiums "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"
  13. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe
  14. Workshop des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zur „Umsetzung eines Effizienzmarktes – Wie muss ein optimales Anreizsystem ausgestaltet werden?“ - FÖS 2013
  15. "Will I call the doctor?" Offers across regional varieties of English (Universität Hannover, invited talk)
  16. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  17. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique
  18. Reflexive Demokratie: eine metapolitische Reaktion auf die dritte demokratische Transformation