Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3731 - 3740 out of 3,882Page size: 10
  1. Presentations (poster etc.)
  2. Gelingen - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten

    Anke Karber (Speaker), Cornelia Wustmann (Speaker), Vanessa Mertens (Speaker) & Mirjam Christ (Speaker)

    13.07.201814.07.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Gemeinsames sprachliches und fachliches Lernen: „!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!“

    Astrid Neumann (presenter)

    07.02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Generalizability vs. specificity – how much idiosyncrasy do schools need in school inspection?

    Marcus Pietsch (presenter)

    28.09.201630.09.2016

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Helfen (fachspezifische) Strategien, Modellierungsaufgaben zu lösen?

    Dominik Leiss (presenter)

    08.03.201012.03.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Heterogenität in sozialpädagogischen Bildungsgängen – Perspektiven der Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik

    Anke Karber (Speaker)

    09.11.201710.11.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Dominik Leiss (presenter)

    28.02.200504.03.2005

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. How does the degree of freedom in interactive simulations attach the learning success?

    Timo Ehmke (presenter)

    2003

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Identifizierung und Weiterentwicklung akademischer Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    05.10.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  10. imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (presenter)

    22.08.201725.08.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research