Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3731 - 3740 out of 3,847Page size: 10
  1. Presentations (poster etc.)
  2. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Dominik Leiss (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Multiview. Multiperspektivische Videografie am Beispiel des Unterrichtsfachs Deutsch

    Jan Torge Claußen (Speaker) & Franziska Bormann (Speaker)

    12.03.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

    Robin Pascal Straub (Speaker)

    12.10.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. NUR VIELE AUGEN SEHEN HETEROGENITÄT!? Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung

    Laura Schilling (Speaker)

    21.02.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

    Inken Köhler (presenter), Cathleen Heil (Coauthor) & Silke Ruwisch (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?

    Dominik Leiss (presenter)

    09.09.201011.09.2010

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices and niedersächsischen Hochschulen

    Simon Rahdes (Speaker) & Christian Herzog (Speaker)

    13.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. Parental views on children and adolescents playing computer games.

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (presenter)

    20.11.201421.11.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research