Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3531 - 3540 out of 4,063Page size: 10
  1. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Steierwald, U. (Speaker)

    31.05.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  2. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Dobutowitsch, F. (Speaker)

    08.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Umsetzung der inklusiven Beschulung in Deutschland

    Müller, K. (Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    02.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Um wen sorgt sich der Kinderschutz?

    Alberth, L. (Speaker), Bühler-Niederberger, D. (Speaker) & Eisentraut, S. (Speaker)

    01.10.201205.10.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten für Projektantrag beim SNF

    Claußen, J. T. (Reviewer)

    2021

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  7. Uncertain futures. The (Un-)Making of Certainty in German Schools in the Context of Refugee Migration from Ukraine

    Kollender, E. (Speaker) & Schwendowius, D. (Speaker)

    28.08.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Und dann?: Grundzüge der Rede von den Eschata und Präeschata in Systematisch-Theologische Betrachtung

    Mühling, M. (Speaker)

    25.10.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. ‘Under Fire. Childhood in the Shadow of War’ 2003

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    09.10.200311.10.2003

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Underground Literature?: The Unofficial Culture of the GDR and its development after the "Wende"

    Dahlke, B. (Speaker)

    24.03.201125.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch