Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3261 - 3270 out of 3,893Page size: 10
  1. Theologische Grundfragen der Filmhermeneutik

    Markus Mühling (Speaker)

    12.07.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers

    Karl Holle (Speaker)

    28.09.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Theoretische Fundierung von Schriftspracherwerbskonzepten für den sprachlichen Anfangsunterricht

    Swantje Weinhold (Lecturer)

    05.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  4. Theorie AG der Kommission für Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften 2012

    Maria-Eleonora Karsten (Speaker)

    08.12.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden

    Anke Schmitz (Coauthor) & Helena Olfert (presenter)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Theorie-Praxis-Verzahnung als potentieller Förderer von Innovationen im Rechtschreibunterricht

    Tina Waschewski (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Sarina Scharnberg (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    25.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Theorietagung des DGfE - 2007

    Katharina Müller (presenter)

    03.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Theorie und Praxis in der Lehrerbildung - Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online

    Julia Drexhage (presenter), Dominik Leiss (presenter), Timo Ehmke (presenter) & Torben Schmidt (presenter)

    2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research