Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2521 - 2530 out of 4,064Page size: 10
  1. Non-expert AI Educators in Higher Education: How can OER support AI Teaching Practices?

    Rampelt, F. (Speaker), Ruppert, R. (Speaker), Schleiss, J. (Speaker), Egloffstein, M. (Speaker) & Mah, D.-K. (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  2. Nonlinear dynamics and opinion formation in time varying networks

    Göbel, A. (Speaker), Klünker, A. (Coauthor) & Padberg-Gehle, K. (Coauthor)

    01.08.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium

    Black, E. (Speaker)

    31.03.201602.04.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    24.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. NUR VIELE AUGEN SEHEN HETEROGENITÄT!? Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung

    Schilling, L. (Speaker)

    21.02.2020

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

    Köhler, I. (presenter), Heil, C. (Coauthor) & Ruwisch, S. (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. Nutzung von Erklärvideos durch Lehramtsstudierende

    Poschkamp, A.-K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch