Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

4031 - 4040 out of 4,194Page size: 10
  1. 2025
  2. Popular Music History (Journal)

    Schoop, M. (Editor)

    2025

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  3. Pragmatics and Society (Journal)

    Frick, K. (Editorial Board)

    2025 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Provincia di Bolzano - RESEARCH SÜDTIROL/ALTO ADIGE 2024

    Frick, K. (Reviewer)

    2025 → …

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  5. Schreiben mit Gefühl - Emotionale Erfahrungen in Schreiblernsettings wahrnehmen und reflektieren.

    Buhrfeind, I. (Speaker), Neumann, A. (Speaker) & Kahlke, H. J. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Schreibtage auf dem Land

    Buhrfeind, I. (Organiser) & Karen-Giera, W. (Organiser)

    2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Selbständige Feedbackwahl in computerbasierten Lernangeboten - Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Feedbackwahl?

    von Kienitz, F. (Speaker), Krusekamp, S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Teaching and Teacher Education (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2025 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Techno Cityscapes: Berlin’s Club Cultural Evolution in the Midst of Gentrification

    Jóri, A. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Theoriebildung in der Schreibwissenschaft – mit und ohne KI

    Buhrfeind, I. (Organiser), Meinig, S. (Organiser) & Heine, C. (Organiser)

    2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Transformative Momente in kollektiven Schreibräumen

    Buhrfeind, I. (Speaker) & Voigt-Färber, A. (Speaker)

    2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch