Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3541 - 3550 out of 3,855Page size: 10
  1. 2022
  2. Tagung - Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)

    Katharina Horst de Cuestas (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    Emer O'Sullivan (Participant)

    22.09.202223.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Georg Tafner (Speaker), Harald Hantke (Oral presentation), Mareike Heiss (Speaker), Katrin Loewer (Speaker) & Johannes Ottliczky (Speaker)

    22.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Posterpräsentation: 'Da muss man viel taktischer spielen' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Steffen Greve (Speaker), Jessica Süßenbach (Speaker) & Stephan Schiemann (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  6. Posterpräsentation: Geschlechterrollen und Körperkontakt im inklusiven Handball

    Steffen Greve (Speaker) & Lynn Schneider (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  7. Posterpräsentation: Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Steffen Greve (Speaker), Florian Kiuppis (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  8. Vortrag: Einfluss eines sechswöchigen Vermittlungskonzepts zum Rollstuhlbasketball auf die sportartspezifische Leistungsfähigkeit

    Stephan Schiemann (Speaker), Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. Vortrag: Fußballspielen in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Henrike Diekhoff (Speaker), Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  10. Vortrag: Interkulturelle Lernanlässe im internationalen Freiwilligendienst im Sport am Beispiel von Play Handball ZA"

    David Storek (Speaker), Steffen Greve (Speaker) & Jessica Süßenbach (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer