Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3521 - 3530 out of 3,880Page size: 10
  1. 2022
  2. Individuelle Herangehensweisen bei der Bearbeitung kartenbasierter Orientierungsaufgaben im Realraum

    Hannah Arendt (presenter), Cathleen Heil (Coauthor) & Silke Ruwisch (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

    Inken Köhler (presenter), Cathleen Heil (Coauthor) & Silke Ruwisch (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. The Relationship between Theory and Practice in Vocational Education - Design Elements from the Perspective of Teachers

    Anke Karber (Speaker) & Anna Bobe (Speaker)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Lisa-Marie Wienecke (Speaker)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Alina Knabbe (Speaker), Dominik Leiss (Coauthor) & Timo Ehmke (Coauthor)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Rassismus, Sexismus, Klassismus… − (k)ein Problem der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik?

    Sybille Katrin Hüfner (Speaker)

    07.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    08.09.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  9. Congress of the German Psychological Society : view on / of science

    Manuel Bohn (Speaker)

    10.09.202215.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch