Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2181 - 2190 out of 4,040Page size: 10
  1. 2017
  2. A longitudinal study of reciprocal effects of participation and achievement in science classrooms?

    Fauth, B. (Speaker), Decristan, J. (Speaker), Kunter, M. (Speaker), Buettner, G. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Hardy, I. (Speaker), Heide, E. (Speaker), Kurucz, C. (Speaker), Locher, F. (Speaker) & Troll, B. (Speaker)

    29.08.201702.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. ProMath 2017

    Scharnberg, S. (presenter)

    30.08.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 23. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft: „Technische Innovationen im Sport“

    Greve, S. (Speaker) & Fasold, F. (Speaker)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der DGFE 2017

    Abels, S. (Speaker), Troll, B. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Entwicklung der Lesekompetenz und Determinanten erfolgreicher Leseförderung in der Sekundarstufe I: Erste Ergebnisse des Projekts BiSS EILe

    Schmitz, A. (Coauthor), Zeuch, N. (presenter), Meudt, S.-I. (presenter), Jost, J. (Coauthor) & Souvignier, E. (Coauthor)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz

    Prilop, C. N. (Oral presentation)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.

    Weber, K. E. (Oral presentation)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Gamification in ELT: Meeting the needs of all learners

    Blume, C. (Speaker)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Hamburger Fremdsprachentage

    Blume, C. (presenter)

    09.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch