Springer Series on Atomic, Optical, and Plasma Physics, ‎1615-5653

Journal

Recently viewed

Activities

  1. “You wanna be on top?” – (Critical) Findings of a Transcultural Television Analysis of America's Next Top Model and Germany's next Topmodel
  2. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Monotonic Regressor"
  3. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett
  4. Academic Committee of the China’s Research Center for Economic Transition an der Beijing University of Technology (Externe Organisation)
  5. Markenkonzept Weserbergland Imageanalyse - Positionierung - Marketing- und Kommunikationsmittelanalyse - Aufgabenteilung und Organisation.
  6. Stretching, shrinking, shape-shifting: a processual and communication-centred perspective on the elasticity and boundedness of organization
  7. Developing Strategies Against the Risks of Severe Storm Surges: Opportunities for the Integration of Different Stakeholder Perspectives
  8. Genetic markers and climate niche models indicate glacial refugia for the flightless ground beetle Carabus sylvestris north of the Alps
  9. “Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.
  10. (Mündliche) Interaktion von Englischlernenden im Rahmen eines Englischsprachigen Escape Games (Jgst. 10): Eine triangulative Mixed-Method Studie.
  11. 'Regionale Bildungsnetzwerke' in 'Lernenden Regionen': Pädagogische Raummetaphorik in aktuellen Slogans der Bildungspolitik und Bildungsplanung
  12. 'Das Organisatorische' als 'Wesenhaftes' pädagogischer Praxis.: Impulse handlungsorientierter Pädagogik. Eine Auseinandersetzung mit Erich Weniger
  13. No problem, alright, you're welcome: Responding to thanks in Ireland, England and Canada (New Perspectives on Irish English 6, University of Vienna)
  14. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser
  15. Projektentwicklung: Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären in Kunst und Alltag – untersucht am Beispiel des Konzeptes „Nachhaltigkeit“
  16. North America’s Pacific coastal rainforest under climate change: Deriving recommendations for conservation management from spatial modelling approaches
  17. Arzt und Strafrecht: Abrechnungsbetrug, Untreue von Ärzten und Pharmaunternehmen, Einwilligung und Aufklärung, Antikorruptionsgesetz, Patientenrechtegesetz.
  18. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Gaussian and a Trigonometric Regressor"
  19. SWITCHED-ON Instruments. Die elektronische Musik und die Dialektik der Aufklärung oder Über die dunkle Seite technischer Vernunft in der elektronischen Musik - 2008
  20. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln, von Bianka Troll und mit Michael Besser, Steffen Greve & Jessica Süßenbach

Publications

  1. Reducing the peaking phenomenon in Luenberger observers in presence of quasi-static disturbances for linear time invariant systems
  2. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  3. Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
  4. What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation
  5. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  6. Patrick Glockner-Pilz und Patrick S. Föhl (Hrsg.): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und Befunde. Wiesbaden (Springer) 2016, 655 Seiten.
  7. Partitioning Behavior of Per- and Polyfluoroalkyl Compounds between Pore Water and Sediment in Two Sediment Cores from Tokyo Bay, Japan
  8. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  9. Photo-degradation of the antimicrobial ciprofloxacin at high pH: identification and biodegradability assessment of the primary by-products
  10. Permeable Reactive Barriers (PRBs) for Ground Water Remediation at Contaminated Former Manufactured Gasworks Plants (MGPs) and Related Sites
  11. Effekte unterschiedlicher Kollaborationsskripte in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning am Beispiel von Lernprotokollen
  12. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  13. Occurrence and fate of the antidiabetic drug metformin and its metabolite guanylurea in the environment and during drinking water treatment
  14. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  15. Worldwide distribution of Persistent Organic Pollutants in air, including results of air monitoring by passive air sampling in five continents
  16. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  17. Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
  18. Interaction between the barley allelochemical compounds gramine and hordenine and artificial lipid bilayers mimicking the plant plasma membrane
  19. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  20. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  21. Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention
  22. Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Instruments zur vergleichenden Analyse mündlicher Sprachproben von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  23. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  24. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  25. Preliminary data on help‐seeking intentions and behaviors of individuals completing a widely available online screen for eating disorders in the United States
  26. Identification of floodplain contamination hot spots by reconstructing Elbe river pollution load history and high flood sediment distribution during inundation.