Lehrerbildung auf dem Prüfstand, ‎1867-2779

Journal

  1. 2009
  2. Entwicklung und psychometrische Überprüfung eines Messinstruments zur Erfassung pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A., Hilligus, A. H. & Schaper, N., 2009, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 2, 1, p. 82-103 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2010
  4. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Seifert, A. & Schaper, N., 2010, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 3, 2, p. 179-199 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2013
  6. Published

    Das Verhältnis von Praxis, Theorie und persönlicher Haltung in der Weiterbildung von LehrerInnen zum Umgang mit Kategorien sozialer Ungleichheit

    Jürgen Budde, P. D., Offen, S. & Schmidt, J., 2013, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 6, 1, p. 32-49 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2014
  8. Published

    Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?

    Lehr, D., Eckert, M., Baum, K., Thiart, H., Heber, E., Berking, M., Sieland, B. & Ebert, D. D., 01.2014, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 7, 2, p. 190-212 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2017
  10. Published

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, p. 234-247 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. 2018
  12. Published

    Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum: Tandems und Fachnetze aus universitären und schulpraktischen Lehrenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 11, 1, p. 168-185 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.

    Westphal, A., Lohse-Bossenz, H., Vock, M. & Lenske, G., 2018, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 11, 1, p. 132-151 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2021
  15. Published

    Das Langzeitpraktikum in Corona-Zeiten: Einschätzungen von Lehramtsstudierenden

    Hase, A. K. & Kuhl, P., 2021, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 14, 1, p. 210-234 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. 2022
  17. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften: ein systematisches Review

    Neuber, K. & Weber, K. E., 2022, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 15, 1, p. 17-38

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Medienwissenschaft und ‚Behinderung‘. Zu Ursprüngen und Bewusstwerdung eines epistemologischen Hindernisses
  2. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  3. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  4. From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel
  5. Focus on opportunities as a mediator of the relationships between age, job complexity, and work performance
  6. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  7. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  8. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  9. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit
  10. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  11. Regime Change in the Yugoslav Successor States: Divergent Paths toward a New Europe (Mieczyslaw P. Boduszynski)
  12. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  13. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations
  14. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  15. Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data
  16. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  17. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading