Grundschule Mathematik, ‎1613-9909

Journal

  1. 2018
  2. Published

    Sachstrukturiertes Üben: Strukturen von Sachkontexten für das Üben nutzbar machen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Übungen im Sachkontext: Die Verbindung von mathematischer Übung und Erweiterung des Sachwissens erfahren

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Wie viele Störche? Die Kinder berechnen die Anzahl von Störchen und vergleichen verschiedene Regionen

    Ruwisch, S., 09.2018, In: Grundschule Mathematik. 58, p. 12-13 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. 2019
  6. Published

    „Das sieht man doch!“: Das Begründungsbedürfnis wecken und mit den Kindern sachangemessene Begründungen entwickeln

    Ruwisch, S., 2019, In: Grundschule Mathematik. 63, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Größen bauen auf Längen: Auch das Gewichts- und Zeitverständnis nutzt Längen zur Veranschaulichung abstrakterer Größenvorstellungen

    Ruwisch, S., 06.2019, In: Grundschule Mathematik. 61, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen

    Ruwisch, S., 06.2019, In: Grundschule Mathematik. 61, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Begründen? Warum? Anschauliches Begründen auf verschiedenen Wegen im Geometrieunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S., 12.2019, In: Grundschule Mathematik. 63, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. 2020
  11. Published

    Das Diagramm ist viel zu perfekt: Kinder auf dem Weg zur kompetenten Datenanalyse

    Ruwisch, S., 06.2020, In: Grundschule Mathematik. 65, p. 4 - 7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  12. Published

    Bereit für Flexibilität? Operationsverständnis und verschiedene Rechenstrategien als Grundlage für Flexibilität

    Ruwisch, S., 09.2020, In: Grundschule Mathematik. 66, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Kürzeste Wege im Dreieck

    Guder, K.-U., 12.2020, In: Grundschule Mathematik. 67, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  2. Determinants and Consequences of Executive Compensation-Related Shareholder Activism and Say-on-Pay Votes
  3. Challenges for biodiversity monitoring using citizen science in transitioning social-ecological systems
  4. Online-CSR-Kommunikation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region
  5. Corona-Krise: Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
  6. Methodik der Landschaftsbildanalyse bei der Umweltverträglichkeitsprüfung von Offshore-Windenergieparks
  7. Telecoupling as a framework to support a more nuanced understanding of causality in land system science
  8. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  9. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  10. Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices
  11. Micro-scale Thermodynamic and Kinetic Analysis of a Calcium Chloride Methanol System for Process Cooling
  12. Feel the Music! Exploring the Cross-modal Correspondence between Music and Haptic Perceptions of Softness
  13. How environmental and social orientations influence the funding success of investment-based crowdfunding
  14. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  15. Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites
  16. Landwirtschaft und Lebenswirklichkeiten in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben in Ost- und Südostpolen
  17. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective