Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, ‎1436-9990

Journal

  1. Published
  2. Published

    Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022

    Dadaczynski, K., Kaman, A., Ravens-Sieberer, U., Fischer, S. M., Bilz, L., Sendatzki, S., Helmchen, R. M., Rathmann, K. & Richter, M., 03.2025, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 68, 3, p. 302-312 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland

    Renninger, D., Stauch, L., Fischer, L.-B., Hartmann, A., Rangnow, P., Dadaczynski, K. & Okan, O., 03.2025, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 68, 3, p. 293-301 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung

    Rinn, A., Hannibal, S., Goetsch, S., Weise, C. & Lehr, D., 02.2024, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 67, 2, p. 203-214 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen

    Dadaczynski, K., Okan, O., De Bock, F. & Koch-Gromus, U., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 737-740 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten

    Dadaczynski, K., Rathmann, K., Schricker, J., Bilz, L., Sudeck, G., Fischer, S. M., Janiczek, O. & Quilling, E., 07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 784-794 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten. Ergebnisse der COVID-HL-Schulleitungsstudie

    Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M., 01.07.2022, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, p. 758-767 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche

    Bittlingmayer, U. H., Dadaczynski, K., Sahrai, D., van den Broucke, S. & Okan, O., 01.02.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 2, p. 176-184 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification

    Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, p. 698-707 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Individuelle Förderung statt Selektion
  2. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  3. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  4. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  5. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  6. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  7. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  8. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  9. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  10. Kommentierte Bibliographie
  11. Dodge Ram, Bint Jbeil (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  12. Irish English and Irish Studies
  13. Strengthening gender justice in a just transition
  14. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  15. Vielfalt in der Schuldenberatung
  16. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  17. Grundlagen der externen Rechnungslegung
  18. Unternehmerpersönlichkeit und Gründungserfolg
  19. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  20. The Career of a Catalogue: Organizational Memory, Materiality and the Dual Nature of the Past at the British Museum (1970-Today)
  21. Educational leadership and management in Turkiye
  22. Rechtsphilosophie nach Hegel
  23. Cycling to work and making cycling work
  24. Erlebnismarketing auf Destinationswebsites