Search for research

1 - 50 out of 605Page size: 50
Sort by: Date
  1. Sprachförderung in der Kita - Jede Gelegenheit zum Sprechen nutzen

    Salisch, M. & Hormann, O.

    16.09.25

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Radverkehrsförderung 3.0

    Pez, P. & Seidel, A.

    02.09.2013.05.25

    2 Media contributions

    Press/Media

  3. Kein Leben für den Job!? Wie "Gen Z" die Arbeitswelt verändert

    Venz, L., Gutensohn, D. & Mass, R.

    22.04.2527.04.25

    2 Media contributions

    Press/Media

  4. Klimaabkommen können eben doch funktionieren

    Bäumler, J.

    11.12.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. IBAE: Der Studiengang zum Entrepreneur in Lüneburg

    Wenzel, M.

    30.04.2401.12.24

    2 Media contributions

    Press/Media

  6. "Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema"

    Velte, P.

    11.10.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Drei Fragen an Sebastian Möller

    Möller, S.

    08.02.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Unsicherheiten ansprechen am besten

    Kause, A.

    17.11.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Podcast bei AUFWIND ZUKUNFT

    Schaltegger, S.

    01.06.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Wem nutzen Bürgerräte wirklich?

    Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.

    30.05.23

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Politische Offensive gegen das Greenwashing

    Velte, P.

    24.02.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Die neue grüne Betriebswirtschaftslehre

    Velte, P.

    16.12.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Innovationsverbund macht Smartphones nachhaltiger

    Amend, C.

    01.12.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Bleibt Nachhaltigkeit ein ewiger Traum?

    Schaltegger, S.

    31.10.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. NDR Info - Redezeit: Extremwetter - wie gelingt uns die Anpassung?

    Goessling, H., Hasse, J. & Kause, A.

    04.10.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Triggers of societal tipping points in transitions to sustainable food consumption

    Schulze, M., Michalewska, M. & Janssen, M.

    01.08.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  17. (In) Krisen studieren

    Möller, S.

    09.06.22

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Preiswürdige Nachhaltigkeit

    Schulte, R.

    13.11.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Interview zur Weltklimakonferenz bei ZDFheute

    Hörisch, J.

    05.11.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  20. Interview Focus Spezial "Klimaschutz"

    Schaltegger, S.

    05.11.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  21. Neue Routen oder neues Wirtschaften?

    Jathe, J., Gentes, T. & Möller, S.

    24.06.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Die dunkle Seite der digitalen Ära

    Trittin-Ulbrich, H.

    16.06.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  23. Sustainability and Mineral Supply Chains - Trends in the Mining Industry

    Imbrogiano, J.-P., Saulich, C. & Schöneich, S.

    01.06.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. German Government further amends FIR regime

    Dorwig, J. & Thoms, A.

    21.05.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  25. Gerangel um die Nachhaltigkeits-Berichterstattung

    Velte, P.

    14.05.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  26. Bringing more certainty to uncertainty communications

    Kause, A.

    05.05.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  27. Nachhaltigkeit als regulatorisches Mammutprojekt

    Velte, P.

    02.03.21

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  2. § 34 Republik Estland
  3. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  4. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  5. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  6. Feminine Desire, Feminist Politics
  7. Volksempfänger, Wochenschau und Kriegsrevue
  8. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  9. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  10. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  11. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  12. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  13. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  14. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  15. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  16. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  17. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  18. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  19. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  20. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  21. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  22. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  23. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  24. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  25. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  26. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  27. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  28. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  29. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  30. Nachhaltigkeitskommunikation
  31. Macht und Machtlosigkeit
  32. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  33. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  34. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  35. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  36. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  37. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten