Interview Consulting.de: "Wie nachhaltig ein Unternehmen ist, bemisst sich nicht daran, wie es sein Geld verteilt – sondern daran, wie es sein Geld verdient"

Press/Media

Kaum ein Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum hat sich so lange und intensiv mit nachhaltigem Wirtschaften auseinandergesetzt wie Prof. Dr. Stefan Schaltegger. Im Interview mit CONSULTING.de zeichnet der Leiter des weltweit ersten MBA zu Nachhaltigkeitsmanagement und Gründer des Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg zentrale Entwicklungen im Nachhaltigkeitsmanagement der vergangenen 30 Jahre nach. Zudem spricht er über Öko-Pioniere, Stakeholder als Treiber oder Bremser und erfolgversprechende Nachhaltigkeitskonzepte.

Description

Kaum ein Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum hat sich so lange und intensiv mit nachhaltigem Wirtschaften auseinandergesetzt wie Prof. Dr. Stefan Schaltegger. Im Interview mit CONSULTING.de zeichnet der Leiter des weltweit ersten MBA zu Nachhaltigkeitsmanagement und Gründer des Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg zentrale Entwicklungen im Nachhaltigkeitsmanagement der vergangenen 30 Jahre nach. Zudem spricht er über Öko-Pioniere, Stakeholder als Treiber oder Bremser und erfolgversprechende Nachhaltigkeitskonzepte.

Period02.05.2022
View graph of relations

Recently viewed

Projects

  1. Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive
  2. Ermittlung und Einstellung der Eigenschaften von Grenzschichten bei Aluminium-Werkstoffverbunden in der Verfahrenskombination Verbundgießen und Umformen
  3. Aus­wir­kun­gen von In­ves­ti­tio­nen in Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en auf Ren­ta­bi­lität und Ri­si­ko von Land­wirt­schafts­un­ter­neh­men aus kre­dit­wirt­schaft­li­cher Per­spek­ti­ve - Teil II
  4. TP-Z "Coordination", Jena; Koordinationsmittel zu Plant-insect interactions, flower traits, and pollination along an experimental plant diversity gradient (FOR 1451 - Teilprojekt 03)
  5. Tree Diversity Interactions (TreeDi): The role of tree-tree interactions in local neighbourhoods in Chinese subtropical forests; P1: Spatial above- and belowground complementarity
  6. Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
  7. Materialeffizienz und Ressourcenschonung: Unterstützung des umweltpolitischen Schwerpunkts durch Untersuchung von Stoffströmen, Branchen, Bedürfnisfeldern sowie Entwicklung von Strategien und Instrumenten
  8. Bürgerbeteiligung bei Onshore-Windenergie – Unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Nachbarn bei der Planung, Genehmigung und Finanzierung der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen
  9. Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien. Berufsvorbereitende Qualifikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern am Beispiel der Leuphana Sommerakademie.