Search for research

331 - 340 out of 1,577Page size: 10
  1. 2018
  2. European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018

    Derwort, P. (Participant)

    2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Journal of Cleaner Production (Journal)

    Bocken, N. M. P. (Editorial Board), Weissbrod, I. (Editorial Board) & Antikainen, M. (Editorial Board)

    20182020

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  4. Programme of Ecosystems Change and Society (PECS) (External organisation)

    Martín-López, B. (Member)

    2018 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  5. 2017
  6. Conference "Sustainability Transformation"

    Engbers, M. (Speaker)

    11.12.201712.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Forum: Haushalt(en) im Hinblick auf Gleichstellung und Vielfalt in der Reihe

    Heilmann, S. (Speaker)

    05.12.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  8. Natural Resources Forum (Journal)

    Engler, J.-O. (Editorial Board)

    30.11.2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Sustainability science and the role of Universities

    Adomßent, M. (Speaker)

    21.11.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Utopianale (Film Festival) 2017

    Kagan, S. (Organiser)

    12.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  11. 63th Annual North American Meeting of the Regional Science Association International 2017

    Engler, J.-O. (Speaker)

    08.11.201711.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  2. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  3. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  4. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  5. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  6. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  7. Ausbildung für die musikwirtschaft
  8. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  9. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  10. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  11. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  12. Politische Freiheit
  13. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  14. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  15. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  16. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  17. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. International Investment Law and General International Law
  20. Dramen der Nachkriegszeit
  21. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  22. Die Kultur der 90er Jahre
  23. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  24. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  25. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  26. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  27. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen