Arbeitstagung zu Kittler Nachlass: Synthesen Lesen 2014

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Rolf Großmann - Organiser

Synthesen Lesen. Friedrich Kittlers Synthesizer-Nachlass als Aufschreibesystem

Schriften, die sich üblicherweise in Nachlässen großer Denker finden, sind je nach Zustand schwerer oder leichter lesbar, aber wir wissen in der Regel, wie sie zu lesen, zu editieren und herauszugeben sind. Die von Friedrich Kittler genutzten Aufschreibesysteme setzen – ganz im Sinne seines originären Forschungsfelds – nicht nur gedankliche Synthesen in Gang, sondern generieren und synthetisieren mittels technischer Apparate Artefakte der Wahrnehmung. Sie enthalten Wissen, das von Maschinen, aber auch von Experten gelesen werden kann. Neben der Literalität der Softwareprogramme, deren Proklamation durch Kittler in den 1980er Jahren als literaturwissenschaftliches Sakrileg in die Wissenschaftsgeschichte einging, sind Schaltpläne, ihre Konzepte und Ausführungen ebenso als Aufzeichnungen, als Speichertechnologien kultureller Praxis zu verstehen. Wenn dieser Gedanke ernst genommen wird, sind auch die Schaltungen der Hardware-Synthesizer lesbar, sowohl als Optionsräume des Generativen als auch als Spuren des Denkens und der Intention. In welchem Verhältnis steht das Wissen dieser Instrumente – mit all seinen persönlich-biografischen Voraussetzungen und Umständen – zu den aus den übrigen Schriften entstandenen und entstehenden Gedankenwelten?
Eine solche Annäherung an die im Nachlass vorhandenen Dokumente zur Hardware sowie an die bisher kaum beachtete Hardware selbst bedeutet philologische und interpretatorische Arbeit. Angesichts der Gegenstände und ihrer Geschichte ist ein breites Spektrum von Perspektiven geboten. Die Arbeitstagung versammelt hierfür medien-, literatur-, musik- und kulturwissenschaftliche Expertise, ergänzt durch biografische und künstlerisch-wissenschaftliche Perspektiven.
19.02.201420.02.2014
Arbeitstagung zu Kittler Nachlass: Synthesen Lesen 2014

Event

Arbeitstagung zu Kittler Nachlass: Synthesen Lesen 2014

19.02.1419.02.14

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Activities

  1. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  2. Lehrerbildung - Verantwortung für die Zukunft Herausforderungen und Perspektiven
  3. Der gemarterte Körper. Der Schmerz des Selbst und der Anderen von Kafka bis Pasolini
  4. Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten
  5. International Conference on Entrepreneurship, Family Firms and Economic Development 2012
  6. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  7. 4. Interdisziplinäre Konferenz "Illusion, Immersion, Involvment"- iii4 2014
  8. Finanzdienstleistungsworkshop - 2015
  9. Arbeit, Managementphilosophie, Kunst
  10. 9. European Summer University: Entrepreneurship in Europe, Université Paris-Dauphine 2009
  11. Altlastensymposium der ingenieurtechnischen Vereinigung Altlasten - ITVA 2012
  12. Regional Organizations and Domestic Change in the 'Arab Spring': Cooperation between Power and Persuasion
  13. 2nd Interdisciplinary Workshop of the Graduate Research School Business and Economics - RSBE 2013
  14. Eine Universität für eine nachhaltige Entwicklung – Transdisziplinarität als Wissenschaftsprinzip in Forschung und Lehre: Erfahrung aus einem Transformationsprozess
  15. Lerner*innensprache, Fachsprache, Agency – Digitale Lerner*innentexte in transdisziplinärenNachhaltigkeitsdiskursen im projektbasierten Englischunterricht
  16. Historie und Funktionen von Star-Konzepten
  17. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall
  18. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  19. Das Ohr aus Illinois. Kybernetische Maschinen als lebhafte Artefakte
  20. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?