Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Standard

Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980. / Merz, David ; Stitteneder, Stefan; Velte, Patrick.
LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kommentar. Hrsg. / Alexander Schall; Ingo Theusinger; Mansur Pour Rafsendjani. Band 1 1. Aufl. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, 2023. S. 316-333.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Harvard

Merz, D, Stitteneder, S & Velte, P 2023, Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980. in A Schall, I Theusinger & M Pour Rafsendjani (Hrsg.), LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kommentar. 1 Aufl., Bd. 1, Walter de Gruyter GmbH, Berlin, S. 316-333. https://doi.org/10.1515/9783110788976-007

APA

Merz, D., Stitteneder, S., & Velte, P. (2023). Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980. In A. Schall, I. Theusinger, & M. Pour Rafsendjani (Hrsg.), LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kommentar (1 Aufl., Band 1, S. 316-333). Walter de Gruyter GmbH. https://doi.org/10.1515/9783110788976-007

Vancouver

Merz D, Stitteneder S, Velte P. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980. in Schall A, Theusinger I, Pour Rafsendjani M, Hrsg., LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Kommentar. 1 Aufl. Band 1. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 2023. S. 316-333 doi: 10.1515/9783110788976-007

Bibtex

@inbook{93be0c561e564181928070072ca95b18,
title = "Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980",
abstract = "Nach kontroversen Diskussionen hatte die ehemalige Bundesregierung im Jahre 2021 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet, welches am 1.1.2023 in Kraft getreten ist. Aufgrund des breiten rechtsformunabh{\"a}ngigen Anwendungsbereichs sind die Regelungen des LkSG nicht nur f{\"u}r b{\"o}rsennotierte, sondern auch f{\"u}r mittelst{\"a}ndische Unternehmen in Deutschland einschl{\"a}gig. Wie die in Abschnitt 2 des LkSG beschriebenen Sorgfaltspflichten (§§ 3–10) konkret umzusetzen sind, h{\"a}ngt von der unternehmensindividuellen Ausgestaltung der internen Corporate Governance-Systeme ab. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden auf der Grundlage einer Fallstudie dargelegt, wie eine m{\"o}gliche Integration des LkSG in ein bestehendes Compliance Management System (CMS) und eine entsprechende Fortentwicklung zu einem „Social“ CMS nach dem IDW Pr{\"u}fungsstandard (PS) 980 vollzogen werden kann.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "David Merz and Stefan Stitteneder and Patrick Velte",
year = "2023",
month = jun,
day = "5",
doi = "10.1515/9783110788976-007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-11-078895-2 ",
volume = "1",
pages = "316--333",
editor = "Schall, {Alexander } and Theusinger, {Ingo } and {Pour Rafsendjani}, Mansur",
booktitle = "LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980

AU - Merz, David

AU - Stitteneder, Stefan

AU - Velte, Patrick

PY - 2023/6/5

Y1 - 2023/6/5

N2 - Nach kontroversen Diskussionen hatte die ehemalige Bundesregierung im Jahre 2021 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet, welches am 1.1.2023 in Kraft getreten ist. Aufgrund des breiten rechtsformunabhängigen Anwendungsbereichs sind die Regelungen des LkSG nicht nur für börsennotierte, sondern auch für mittelständische Unternehmen in Deutschland einschlägig. Wie die in Abschnitt 2 des LkSG beschriebenen Sorgfaltspflichten (§§ 3–10) konkret umzusetzen sind, hängt von der unternehmensindividuellen Ausgestaltung der internen Corporate Governance-Systeme ab. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden auf der Grundlage einer Fallstudie dargelegt, wie eine mögliche Integration des LkSG in ein bestehendes Compliance Management System (CMS) und eine entsprechende Fortentwicklung zu einem „Social“ CMS nach dem IDW Prüfungsstandard (PS) 980 vollzogen werden kann.

AB - Nach kontroversen Diskussionen hatte die ehemalige Bundesregierung im Jahre 2021 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet, welches am 1.1.2023 in Kraft getreten ist. Aufgrund des breiten rechtsformunabhängigen Anwendungsbereichs sind die Regelungen des LkSG nicht nur für börsennotierte, sondern auch für mittelständische Unternehmen in Deutschland einschlägig. Wie die in Abschnitt 2 des LkSG beschriebenen Sorgfaltspflichten (§§ 3–10) konkret umzusetzen sind, hängt von der unternehmensindividuellen Ausgestaltung der internen Corporate Governance-Systeme ab. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden auf der Grundlage einer Fallstudie dargelegt, wie eine mögliche Integration des LkSG in ein bestehendes Compliance Management System (CMS) und eine entsprechende Fortentwicklung zu einem „Social“ CMS nach dem IDW Prüfungsstandard (PS) 980 vollzogen werden kann.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - https://www.beck-shop.de/schall-theusinger-rafsendjani-lksg/product/34178706

UR - https://d-nb.info/126076088X

UR - https://doi.org/10.1515/9783110788976

U2 - 10.1515/9783110788976-007

DO - 10.1515/9783110788976-007

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-11-078895-2

VL - 1

SP - 316

EP - 333

BT - LkSG. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

A2 - Schall, Alexander

A2 - Theusinger, Ingo

A2 - Pour Rafsendjani, Mansur

PB - Walter de Gruyter GmbH

CY - Berlin

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  2. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  3. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  4. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  5. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  6. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  7. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  8. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  9. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  10. The Sustainability Balanced Scorecard
  11. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  12. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  13. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 27. März 2023 - Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
  14. Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch
  15. 66 FachleiterInnen qualifizieren in 6 Monaten 6.000 MentorInnen. Erfahrungen mit einem Train-the-Trainer-Konzept in Nordrhein-Westfalen
  16. Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen, am Beispiel des „Stress-Monitors"
  17. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  18. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt