Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. / Pies, Ingo; Beckmann, Markus.
Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen. Hrsg. / Reyk Albrecht; Nikolaus Knoepffler ; Klaus-M. Kodalle . Band 9 Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. S. 55-81 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft; Band 9).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Pies, I & Beckmann, M 2010, Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. in R Albrecht, N Knoepffler & K-M Kodalle (Hrsg.), Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen. Bd. 9, Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft, Bd. 9, Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 55-81.

APA

Pies, I., & Beckmann, M. (2010). Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. In R. Albrecht, N. Knoepffler , & K.-M. Kodalle (Hrsg.), Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen (Band 9, S. 55-81). (Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft; Band 9). Königshausen & Neumann.

Vancouver

Pies I, Beckmann M. Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. in Albrecht R, Knoepffler N, Kodalle KM, Hrsg., Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen. Band 9. Würzburg: Königshausen & Neumann. 2010. S. 55-81. (Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft).

Bibtex

@inbook{1b7778d6ccd249d9bff7167ec11c3319,
title = "Whistle-Blowing hei{\ss}t nicht: {"}verpfeifen{"}: Ordonomische {\"U}berlegungen zur Korruptionspr{\"a}vention durch und in Unternehmen",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, whistle-blowing, Korruptionspr{\"a}vention, Ordonomik, whistle-blowing, Ordonomic, Corruption Prevention",
author = "Ingo Pies and Markus Beckmann",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "3826044428",
volume = "9",
series = "Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft",
publisher = "K{\"o}nigshausen & Neumann",
pages = "55--81",
editor = "Reyk Albrecht and {Knoepffler }, Nikolaus and {Kodalle }, Klaus-M.",
booktitle = "Korruption",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen"

T2 - Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

AU - Pies, Ingo

AU - Beckmann, Markus

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - whistle-blowing

KW - Korruptionsprävention

KW - Ordonomik

KW - whistle-blowing

KW - Ordonomic

KW - Corruption Prevention

UR - http://d-nb.info/100333752x/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3826044428

SN - 978-3-8260-4442-7

VL - 9

T3 - Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft

SP - 55

EP - 81

BT - Korruption

A2 - Albrecht, Reyk

A2 - Knoepffler , Nikolaus

A2 - Kodalle , Klaus-M.

PB - Königshausen & Neumann

CY - Würzburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empirische Methoden
  2. Innovation is not enough
  3. Perspective taking does not moderate the price precision effect, but indirectly affects counteroffers to asking prices
  4. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  5. Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
  6. Thermodynamic models
  7. Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen
  8. Crop diversity effects on temporal agricultural production stability across European regions
  9. Article 30 Review Clause
  10. Vergleichen, messen, schätzen
  11. MOLGEN-CID
  12. Technikfolgenabschätzung - eine Einführung
  13. Art 156: Establishment of the Authority
  14. The Mission (Im)possible of Climate Action through Quixotic Institutional Work
  15. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds
  16. Publicum
  17. Loving the mess
  18. Habitat continuity matters
  19. Evolution and transformation of early modern cosmological knowledge
  20. Zur UN-Dekade an Hochschulen: Es geht voran, aber nur langsam!
  21. The Relevance of Entrepreneurship Ecosystems for Start-up Success: A Venture Capital Perspective
  22. Livestock grazing and rainfall manipulation alter the patterning of CO2 fluxes and biomass development of the herbaceous community in a humid savanna
  23. A Survey of Surveys
  24. Fortsetzung Kunstvermittlung
  25. Was heisst Ontologie unserer selbst?
  26. Isotopic composition of nitrate in five German rivers discharging into the North Sea
  27. Everything will be fine
  28. Bewegung in die Schulen!
  29. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Dy-Gd-Zr alloys for medical applications
  30. The Influence Of Product Reuse On Production Planning and Control
  31. Bloß keine Grüppchen bilden!
  32. Long-term effects of historical heathland farming on soil properties of forest ecosystems
  33. Bildung versus Perfektion
  34. Effects of free-air CO 2 enrichment and nitrogen supply on grain quality parameters and elemental composition of wheat and barley grown in a crop rotation
  35. Introduction