Which nudges get support - A Quantitative Analysis of the Dimensions Transparency and Dual Process Theory
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Politische Entscheidungsträger interessieren sich zunehmend für so genannte „Nudges“, d. h. verhaltensorientierte politische Maßnahmen. Die Legitimität und Akzeptanz von „Nudges“ wird kontrovers diskutiert. In diesem Beitrag wurde die Akzeptanz von Nudges anhand des Rahmens von Hansen und Jespersen (2013) untersucht, der Nudges in vier Typen einteilt, wobei zwischen einer dualen prozesstheoretischen Dimension und einer Dimension der epistemischen Transparenz unterschieden wird. Es wurde ein Online-Fragebogen entwickelt, in dem 135 Teilnehmer ihre Unterstützung für die verschiedenen Arten von Nudges in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit angaben. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Unterstützung in beiden Bereichen und über alle Bereiche hinweg in der folgenden Reihenfolge abnehmen würde: Transparentes System 2, transparentes System 1, nicht-transparentes System 1 und nicht-transparentes System 2 Nudges. Die Hypothesen konnten für Nachhaltigkeitsnudges und für alle Anwendungsbereiche bestätigt werden. Weitere Analysen ergaben, dass ein niedrigeres Bildungsniveau, ein höheres Einkommen und ein höheres Umweltbewusstsein positiv mit der Akzeptanz von Nachhaltigkeits-Nudges korreliert sind.
Titel in Übersetzung | Welche Anstöße werden unterstützt - Eine quantitative Analyse der Dimensionen Transparenz und Duale Prozesstheorie |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Zeitschrift | International Journal of Economics and Business Research |
ISSN | 1756-9850 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Angenommen/Im Druck - 2024 |