Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen. / Fischer, Andreas; Hahn, Gabriela.
Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Hrsg. / Andreas Fischer; Gabriela Hahn. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, 2016. S. 5-30.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Fischer, A & Hahn, G 2016, Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen. in A Fischer & G Hahn (Hrsg.), Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. WBV Bertelsmann Verlag, Bielefeld, S. 5-30. https://doi.org/10.3278/6004518w

APA

Fischer, A., & Hahn, G. (2016). Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen. In A. Fischer, & G. Hahn (Hrsg.), Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht (S. 5-30). WBV Bertelsmann Verlag. https://doi.org/10.3278/6004518w

Vancouver

Fischer A, Hahn G. Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen. in Fischer A, Hahn G, Hrsg., Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 2016. S. 5-30 doi: 10.3278/6004518w

Bibtex

@inbook{7b73ca47eb9d4c0d97e13ab1392f2d05,
title = "Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen",
abstract = "Innovative Materialien f{\"u}r den WirtschaftsunterrichtWie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozio{\"o}konomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Neue Impulse f{\"u}r einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen bietet die Verkn{\"u}pfung von Slam-Texten mit Lernaufgaben.Der Band pr{\"a}sentiert {\"u}ber 60 Poetry-Slam-Texte, die sich kritisch mit Themen wie Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum auseinandersetzen. Dazu machen die Autoren Vorschl{\"a}ge f{\"u}r die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.Erg{\"a}nzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers J{\"u}rgen Freimann.Das sagt die Presse{"}Dieser innovative Band f{\"u}r Berufsschulen pr{\"a}sentiert {\"u}ber 60 Poetry-Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verkn{\"u}pft werden. Sie bieten einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen und setzen neue Impulse f{\"u}r den sozio{\"o}konomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen.{"}Dieter Bach, lehrerbibliothek.de",
keywords = "Berufliche Bildung, Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Andreas Fischer and Gabriela Hahn",
year = "2016",
month = may,
doi = "10.3278/6004518w",
language = "Deutsch",
isbn = "987-3-7639-5726-2",
pages = "5--30",
editor = "Andreas Fischer and Gabriela Hahn",
booktitle = "Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse",
publisher = "WBV Bertelsmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

AU - Fischer, Andreas

AU - Hahn, Gabriela

PY - 2016/5

Y1 - 2016/5

N2 - Innovative Materialien für den WirtschaftsunterrichtWie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Neue Impulse für einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen bietet die Verknüpfung von Slam-Texten mit Lernaufgaben.Der Band präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte, die sich kritisch mit Themen wie Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum auseinandersetzen. Dazu machen die Autoren Vorschläge für die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.Ergänzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Freimann.Das sagt die Presse"Dieser innovative Band für Berufsschulen präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden. Sie bieten einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen und setzen neue Impulse für den sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen."Dieter Bach, lehrerbibliothek.de

AB - Innovative Materialien für den WirtschaftsunterrichtWie kann man mit Poetry-Slam-Texten sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen gestalten? Neue Impulse für einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen bietet die Verknüpfung von Slam-Texten mit Lernaufgaben.Der Band präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte, die sich kritisch mit Themen wie Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum auseinandersetzen. Dazu machen die Autoren Vorschläge für die didaktische Aufbereitung: von konkreten Aufgaben zu einzelnen Texten bis hin zur Aufforderung, selbst als Slammer aktiv zu werden.Ergänzt durch einen Beitrag des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Freimann.Das sagt die Presse"Dieser innovative Band für Berufsschulen präsentiert über 60 Poetry-Slam-Texte zu den Themen Ethik, Nachhaltigkeit und Konsum, die mit Lernaufgaben verknüpft werden. Sie bieten einen originellen Zugang zu Wirtschaftsthemen und setzen neue Impulse für den sozioökonomischen Unterricht an Schulen und Berufsschulen."Dieter Bach, lehrerbibliothek.de

KW - Berufliche Bildung

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

UR - https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/bildungs-und-sozialforschung/shop/detail/name/_/0/1/6004518/nb/0/category/216.html

U2 - 10.3278/6004518w

DO - 10.3278/6004518w

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 987-3-7639-5726-2

SP - 5

EP - 30

BT - Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse

A2 - Fischer, Andreas

A2 - Hahn, Gabriela

PB - WBV Bertelsmann Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI