Virtuelle Städte

Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Authors

In Zeiten rasanter Urbanisierung widmet sich dieser Beitrag dem Zusammenhang von Virtualität und Stadt. Damit wird der Begriff der Virtualität erstens im Hinblick auf eine theoretische Rekonzeption des Verständnisses von Orten und Räumen situiert. Zweitens erfolgt ein Überblick über den Netzkultur-Diskurs der 1990er-Jahre, der den Begriff der Virtuellen Stadt nachhaltig prägte. Drittens geht es um eine computerbasierte Stadtwissenschaft, die Städte als dynamische Gebilde simuliert und visualisiert. Viertens wird am Beispiel von Smart Cities die Integration computergenerierter und gebauter Stadträume auf Basis von Ubiquitous Computing und verteilten Sensornetzwerken untersucht.
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Virtualität
HerausgeberStefan Rieger, Dawid Kasprowicz
Anzahl der Seiten25
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum15.11.2018
ISBN (elektronisch)978-3-658-16358-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 15.11.2018

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  2. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  3. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  4. Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes
  5. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  6. Documents in International Economic Law
  7. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  8. From the Love of Art to a Passion for Investment?
  9. "Wie getrennt zusammenleben?
  10. The global emergence of social protection
  11. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  12. Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  13. Budo - was ist das?
  14. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  15. Overcome procrastination
  16. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee
  17. Typology of public outreach for biodiversity conservation projects in Spain
  18. Live Demonstration
  19. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  20. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  21. Einführende Vorbemerkungen
  22. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  23. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  24. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione