Vertrauen und profession: Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf theoretische Ansätze und empirische Analysen
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Standard
in: Zeitschrift für Pädagogik, Jahrgang 58, Nr. 6, 11.2012, S. 799-811.
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - JOUR
T1 - Vertrauen und profession
T2 - Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive auf theoretische Ansätze und empirische Analysen
AU - Fabel-Lamla, Melanie
AU - Tiefel, Sandra
AU - Zeller, Maren
PY - 2012/11
Y1 - 2012/11
N2 - Vertrauen wird zwar in der pädagogischen Theorie und Praxis eine hohe Bedeutung zugesprochen, doch sind aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive Begriff oder Funktion von Vertrauen in pädagogisch-professionellen Kontexten bisher kaum systematisch bestimmt worden. Ausgehend von pädagogischen und professionssoziologischen Bestimmungsversuchen wird in diesem Beitrag die Bedeutung von Vertrauen für professionelle pädagogische Arbeit ausgelotet. Ziel ist es, auf der Basis einer kritischen Rekonstruktion von theoretischen und empirischen Ansätzen zu Vertrauen und (pädagogischer) Profession eine erziehungswissenschaftliche Forschungsperspektive zu entwickeln und ein prozessuales Vertrauensverständnis zu konzeptualisieren.
AB - Vertrauen wird zwar in der pädagogischen Theorie und Praxis eine hohe Bedeutung zugesprochen, doch sind aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive Begriff oder Funktion von Vertrauen in pädagogisch-professionellen Kontexten bisher kaum systematisch bestimmt worden. Ausgehend von pädagogischen und professionssoziologischen Bestimmungsversuchen wird in diesem Beitrag die Bedeutung von Vertrauen für professionelle pädagogische Arbeit ausgelotet. Ziel ist es, auf der Basis einer kritischen Rekonstruktion von theoretischen und empirischen Ansätzen zu Vertrauen und (pädagogischer) Profession eine erziehungswissenschaftliche Forschungsperspektive zu entwickeln und ein prozessuales Vertrauensverständnis zu konzeptualisieren.
KW - Sozialwesen
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84871282556&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.25656/01:10476
DO - 10.25656/01:10476
M3 - Zeitschriftenaufsätze
AN - SCOPUS:84871282556
VL - 58
SP - 799
EP - 811
JO - Zeitschrift für Pädagogik
JF - Zeitschrift für Pädagogik
SN - 0044-3247
IS - 6
ER -