Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern. / Fink, Matthias; Hatak, Isabella; Schulte, Reinhard et al.
in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jahrgang 63, Nr. 7, 01.11.2011, S. 689-710.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e309ed9a55fc4569b3c04032c5b236c1,
title = "Vertr{\"a}ge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern",
abstract = "Innerhalb von Clustern verbinden sich Unternehmen zu Kooperationen unterschiedlicher Intensitat — von loser sporadischer Zusammenarbeit bis zur Integration des Leistungserstellungsprozesses. Diese Kooperationen basieren auf der Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen und zugunsten langerfristiger gemeinsamer Vorteile auf kurzfristige eigene Vorteile zu verzichten. Wir argumentieren, dass mit steigender Intensitat der Kooperationen der Erfolg der beteiligten Clusterunternehmen steigt und untersuchen, ob diese Wirkung durch Vertrauen bzw. Schriftliche Vertrage beeinflusst wird. Die Ergebnisse einer Befragung von 150 Unternehmen der Automobilbranche aus vier deutschen und osterreichischen Clustern zeigen fur den positiven Zusammenhang zwischen dem Grad der Integration und dem Unternehmenserfolg eine vollstandige Mediation durch das vom Kooperateur wahrgenommene interpersonelle Vertrauen. Zudem verlieren schriftliche Vertrage mit steigendem Integrationsgrad durch die Entstehung von Vertrauen zwischen den Kooperationspartnern an Bedeutung.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Entrepreneurship",
author = "Matthias Fink and Isabella Hatak and Reinhard Schulte and Sascha Kraus",
year = "2011",
month = nov,
day = "1",
doi = "10.1007/BF03372857",
language = "Deutsch",
volume = "63",
pages = "689--710",
journal = "Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung",
issn = "0341-2687",
publisher = "Springer Gabler",
number = "7",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern

AU - Fink, Matthias

AU - Hatak, Isabella

AU - Schulte, Reinhard

AU - Kraus, Sascha

PY - 2011/11/1

Y1 - 2011/11/1

N2 - Innerhalb von Clustern verbinden sich Unternehmen zu Kooperationen unterschiedlicher Intensitat — von loser sporadischer Zusammenarbeit bis zur Integration des Leistungserstellungsprozesses. Diese Kooperationen basieren auf der Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen und zugunsten langerfristiger gemeinsamer Vorteile auf kurzfristige eigene Vorteile zu verzichten. Wir argumentieren, dass mit steigender Intensitat der Kooperationen der Erfolg der beteiligten Clusterunternehmen steigt und untersuchen, ob diese Wirkung durch Vertrauen bzw. Schriftliche Vertrage beeinflusst wird. Die Ergebnisse einer Befragung von 150 Unternehmen der Automobilbranche aus vier deutschen und osterreichischen Clustern zeigen fur den positiven Zusammenhang zwischen dem Grad der Integration und dem Unternehmenserfolg eine vollstandige Mediation durch das vom Kooperateur wahrgenommene interpersonelle Vertrauen. Zudem verlieren schriftliche Vertrage mit steigendem Integrationsgrad durch die Entstehung von Vertrauen zwischen den Kooperationspartnern an Bedeutung.

AB - Innerhalb von Clustern verbinden sich Unternehmen zu Kooperationen unterschiedlicher Intensitat — von loser sporadischer Zusammenarbeit bis zur Integration des Leistungserstellungsprozesses. Diese Kooperationen basieren auf der Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen und zugunsten langerfristiger gemeinsamer Vorteile auf kurzfristige eigene Vorteile zu verzichten. Wir argumentieren, dass mit steigender Intensitat der Kooperationen der Erfolg der beteiligten Clusterunternehmen steigt und untersuchen, ob diese Wirkung durch Vertrauen bzw. Schriftliche Vertrage beeinflusst wird. Die Ergebnisse einer Befragung von 150 Unternehmen der Automobilbranche aus vier deutschen und osterreichischen Clustern zeigen fur den positiven Zusammenhang zwischen dem Grad der Integration und dem Unternehmenserfolg eine vollstandige Mediation durch das vom Kooperateur wahrgenommene interpersonelle Vertrauen. Zudem verlieren schriftliche Vertrage mit steigendem Integrationsgrad durch die Entstehung von Vertrauen zwischen den Kooperationspartnern an Bedeutung.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Entrepreneurship

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f96512e2-9ae7-3fc0-952d-9c417a7e9f16/

U2 - 10.1007/BF03372857

DO - 10.1007/BF03372857

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 63

SP - 689

EP - 710

JO - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung

JF - Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung

SN - 0341-2687

IS - 7

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. This is my Fight Song
  2. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  3. Way Down We Go
  4. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  5. Tourism in the Face of Environmental Risks
  6. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  7. Rockmusik Hip-Hop
  8. The Collaborative Production of Meaningful Measure(ment)s
  9. Industrielles Öko-Controlling
  10. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  11. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  12. Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa
  13. Ein Kriterium unter vielen
  14. Anthropogenic platinum fluxes
  15. Klimaschutz in Städten
  16. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  17. Corporate Biodiversity Management Handbook
  18. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  19. Strukturanalyse des deutschen Reiseveranstaltermarktes
  20. Tag questions across Irish English and British English
  21. Teacher Education for Sustainable Development
  22. „Die sind nicht unbedingt auf Schule orientiert“
  23. Randlos in der Mehrheitskultur
  24. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  25. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  26. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  27. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  28. Albert Schweitzer (1875-1965)
  29. Automotive applications of magnesium and its alloys
  30. Reputation und Reiseentscheidung im Internet