Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen: Öffentlichkeitsarbeit als Erfolgsfaktor in der B2B-Kommunikation

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Anbieterunternehmen im Business-to-Business-Bereich müssen bei der Vermarktung komplexer Anlagen auch in zunehmendem Maße das soziale Umfeld der potenziellen Kundenunternehmen aktiv in die eigene Kommunikationskonzeption einbeziehen. An einem empirischen Beispiel aus dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird verdeutlicht, wie die systematische Identifikation, Analyse und Ansprache unterschiedlicher Teilöffentlichkeiten und Zielgruppen in die Praxis umgesetzt werden können. Dabei zeigt sich, dass Öffentlichkeitsarbeit einen entscheidenden Beitrag zum strategischen Unternehmenserfolg liefern kann.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftMarketing ZFP - Journal of Research and Management
Jahrgang26
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)331-344
Anzahl der Seiten14
ISSN0344-1369
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2004

Bibliographische Notiz

Zsfassung in engl. Sprache

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Alkoholprävention am Arbeitsplatz Hochschule
  2. R&D and the agglomeration of industries
  3. Bewegte Spiele
  4. Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
  5. Perspektiven der Nutzung von Methanhydranten als Energieträger
  6. Begehrt und entbehrlich
  7. Empowering the Public Sector
  8. Sustainbility Innovation Cube
  9. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  10. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  11. Die Salztangente
  12. Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln
  13. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  14. Entwicklung des ,,KI-Campus - die Lernplattform für Künstliche Intelligenz"
  15. Debt Equity Swap (DES) – und Gewerkschaften
  16. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  17. Energiepolitik
  18. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  19. Die Flut
  20. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
  21. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  22. Entrepreneurial teams vs management teams
  23. A arte nos limites da arte
  24. Disentangling the practice of landscape approaches
  25. Blended vs. face-to-face cognitive behavioural treatment for major depression in specialized mental health care
  26. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  27. Circular business models for the fastmoving consumer goods industry
  28. Who are the workers who never joined a union?
  29. Author Correction
  30. When You Share, You Should Care
  31. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  32. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  33. Wissensaustausch im digitalen Arbeitsumfeld
  34. Hydraulic fracturing wastewater in Germany
  35. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe