Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Band 1: Hauptband

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Authors

Das Konzept Nachhaltiger Entwicklung sucht die Integration sozialer, ökonomischer und öko-logischer Aspekte. Alle drei Dimensionen sind äußerst stark miteinander vernetzt und voneinander abhängig. Trotz des großen Wissens um die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft ist kein wirklicher Durchbruch zu mehr Nachhaltigkeit zu erkennen. Die vorliegende Arbeit analysiert mit Hilfe eines systemischen Ursache-Wirkungsmodells einen um-fangreichen Gesamtzusammenhang der verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Nachhaltigkeit. Ausgangspunkt des zugrundeliegenden Modells ist die Frage „Wovon hängt eine nachhaltige Gesellschaft ab?“ Hierzu wurden verschiedene Experten und Akteure aus Wirtschaft, Verbraucher, Medien und Politik systematisch eingeladen, ihre Sichtweise einzubringen. Damit gelingt es, unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten gemeinsam abzubilden und zu-dem auch jeweils nach dem WARUM einzelner Wirkungen zu fragen. So steht nun am Ende ein Erklärungsmodell zu den möglichen Hebeln und den tatsächlichen Hindernissen für eine nachhaltige Gesellschaft, welches über viele aktuell vorliegende, rein beschreibende Arbeiten hinausgeht. Erkenntnisse unter anderem, dass biopsychologisch begründbare Motive der VerbraucherInnen eine zentrale Rolle spielen. Die Akteure, die jetzt in einem Lock-In-Effekt in Wirkungsschleifen sich gegenseitig blockieren, können jeweils diese Motive adressieren und einen Wandel herbeiführen. Weitere Hebel stellen ein etwaiges Bewertungssystem und die Verbreitung der basalen Zusammenhänge als Grundlage für ein wirkungsvolles Leitbild als Vehikel des Wertewandels dar.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortDessau-Roßlau
Verlag Umweltbundesamt
Anzahl der Seiten66
PublikationsstatusErschienen - 11.2014

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was vom Leben bleibt
  2. Uthethane dimethacrylate: A molecule that may cause confusion in dental research
  3. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  4. Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica
  5. W. G. Sebald: Campo Santo
  6. Translating Pictures
  7. Sprachlich Verfestigtes analysieren
  8. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics
  9. The influence of rotor designs suitable for industrial production on the performance of screw compressors
  10. Environmental Management Accounting
  11. Urlaubsreisetrends 2025
  12. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  13. "Wieso muss ich zu Jesus beten, wenn er neben mir steht"
  14. Klimaschutz
  15. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  16. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  17. Digital health literacy among primary and secondary school teachers—a quantitative study
  18. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  19. Fortgeschrittenhausarbeit – Verwaltungsrecht: Verbot von Friseurbetrieben zur Eindämmung einer Pandemie
  20. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  21. Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft
  22. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  23. "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt"
  24. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  25. Clinical and functional outcome of assertive outreach for patients with schizophrenic disorder
  26. The Rise of International Parliaments
  27. Marktorientiertes Umweltmanagement