Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess. / Dudeck, Anne; Jansen-Schulz, Bettina.
Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!: Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern. Hrsg. / Kathleen Battke; Christa Cremer-Renz. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, 2006. S. 27-41 (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; Band 12).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Dudeck, A & Jansen-Schulz, B 2006, Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess. in K Battke & C Cremer-Renz (Hrsg.), Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!: Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern. Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW, Bd. 12, UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld, S. 27-41.

APA

Dudeck, A., & Jansen-Schulz, B. (2006). Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess. In K. Battke, & C. Cremer-Renz (Hrsg.), Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!: Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern (S. 27-41). (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW; Band 12). UniversitätsVerlagWebler.

Vancouver

Dudeck A, Jansen-Schulz B. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!? Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess. in Battke K, Cremer-Renz C, Hrsg., Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!: Hintergründe, Perspektiven und Portraits aus fünf Bundesländern. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler. 2006. S. 27-41. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW).

Bibtex

@inbook{c0b787aa4975463482c5e8d082f4c983,
title = "{\"U}berwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?: Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess",
abstract = "Die Integration und Implementierung von Gender Mainstreaming in Hochschulstrukturen und Studiengangsplanungen steht im besonderen Zeichen der Fusion der beiden L{\"u}neburger Hochschulen seit dem Januar 2005 (Fachhochschule Nordostniedersachsen und Stiftungsuniversit{\"a}t L{\"u}neburg) zur neuen Stiftungsuniversit{\"a}t L{\"u}neburg. Dieses bisher erste und einzige hochschulpolitische Experiment zwischen zwei unterschiedlichen Hochschultypen fordert im Sinne einer Modellhochschule Bologna besondere Aufmerksamkeit f{\"u}r innovative Lehre, Forschung, Transfer, Gender und die Hochschulorganisation. Es wird sich im Laufe des Prozesses auch zeigen, inwieweit dies auch f{\"u}r Gender Mainstreaming als handlungs- und forschungsleitende Idee realisiert werden kann ...",
keywords = "Gender und Diversity, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Anne Dudeck and Bettina Jansen-Schulz",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-937026-49-7",
series = "Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW",
publisher = "Universit{\"a}tsVerlagWebler",
pages = "27--41",
editor = "Kathleen Battke and Christa Cremer-Renz",
booktitle = "Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?

T2 - Gender und Diversity im Hochschulfusionsprozess

AU - Dudeck, Anne

AU - Jansen-Schulz, Bettina

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Die Integration und Implementierung von Gender Mainstreaming in Hochschulstrukturen und Studiengangsplanungen steht im besonderen Zeichen der Fusion der beiden Lüneburger Hochschulen seit dem Januar 2005 (Fachhochschule Nordostniedersachsen und Stiftungsuniversität Lüneburg) zur neuen Stiftungsuniversität Lüneburg. Dieses bisher erste und einzige hochschulpolitische Experiment zwischen zwei unterschiedlichen Hochschultypen fordert im Sinne einer Modellhochschule Bologna besondere Aufmerksamkeit für innovative Lehre, Forschung, Transfer, Gender und die Hochschulorganisation. Es wird sich im Laufe des Prozesses auch zeigen, inwieweit dies auch für Gender Mainstreaming als handlungs- und forschungsleitende Idee realisiert werden kann ...

AB - Die Integration und Implementierung von Gender Mainstreaming in Hochschulstrukturen und Studiengangsplanungen steht im besonderen Zeichen der Fusion der beiden Lüneburger Hochschulen seit dem Januar 2005 (Fachhochschule Nordostniedersachsen und Stiftungsuniversität Lüneburg) zur neuen Stiftungsuniversität Lüneburg. Dieses bisher erste und einzige hochschulpolitische Experiment zwischen zwei unterschiedlichen Hochschultypen fordert im Sinne einer Modellhochschule Bologna besondere Aufmerksamkeit für innovative Lehre, Forschung, Transfer, Gender und die Hochschulorganisation. Es wird sich im Laufe des Prozesses auch zeigen, inwieweit dies auch für Gender Mainstreaming als handlungs- und forschungsleitende Idee realisiert werden kann ...

KW - Gender und Diversity

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

UR - http://d-nb.info/98126302X

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-937026-49-7

SN - 3-937026-49-5

T3 - Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW

SP - 27

EP - 41

BT - Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!

A2 - Battke, Kathleen

A2 - Cremer-Renz, Christa

PB - UniversitätsVerlagWebler

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Recent Trends in Tourism: The Baltic and the World
  2. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  3. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  4. Das Modell der Politikdidaktischen Rekonstruktion
  5. Existential insecurity and deference to authority
  6. Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?
  7. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  8. Encouraging students through reflective dialogues
  9. Dispositive Konstruktion des touristischen Blicks
  10. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  11. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  12. Frauen gestalten öffentliche Räume im Ländlichen
  13. Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung
  14. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  15. The global economic crisis as a critical juncture?
  16. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch.
  17. The Discourse Community of Electronic Dance Music
  18. Erholung im Wald: Des einen Freud des anderen Leid
  19. Von der Frauen-Frage zum Vorsorgenden Wirtschaften
  20. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  21. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  22. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  23. A Reconsideration of the Perfect-Competition Model
  24. Corporate Volunteering - der Mensch im Mittelpunkt?
  25. Gewinner der Nachhaltigkeit: Sustainable Champions
  26. Global patterns of vascular plant alpha diversity
  27. The use of pseudo-causal narratives in EU policies
  28. Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand
  29. § 43 Erlaubnisfreie Benutzungen von Küstengewässern
  30. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung