Die Bilanz des Can Atalay-Falls für die türkische Strafrechtspflege

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

Authors

Bedauerlicherweise hat der 3. Strafsenat des Kassationsgerichtshofs der Türkei (KGH) erneut entschieden, Can Atalay nicht freizulassen, und dann am 30.01. ist sein Mandat als Abgeordneter mit der Verlesung dieses Beschlusses vor dem Parlament endgültig entzogen worden. Der KGH hat das kontinentaleuropäische Rechtssystem und die Folgen dieses Systems nicht berücksichtigt, und damit die von der türkischen Verfassung (tVerf) ausgehende Rechtsordnung negiert. Der 3. Strafsenat des KGH übte eine selbsternannte Autorität aus, die in den kontinentaleuropäischen Rechtssystemen, aus denen sich die Grundzüge des türkischen Rechts ableiten, nicht existiert. Die Entscheidung des türkischen Verfassungsgerichts (tVerfG) über die Verfassungsbeschwerde Can Atalays wurde nicht befolgt und Art. 138, 153 der tVerf und Art. 66 des Gesetzes über das türkische Verfassungsgericht (tVerfGG), die besagen, dass diese Entscheidungen erga omnes verbindlich sind, wurden verletzt.
OriginalspracheDeutsch
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 13.02.2024

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. The Public is Fine With Us: Idealized Value Mergers in Top Management
  2. Vortrag: National Ecology. Wholeness, Diversity and Balance around 1871
  3. Reformgeschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil kompakter Universitäten
  4. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
  5. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  6. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  7. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  8. Driving L'Arlésienne: Transporting Paintings during National Socialism
  9. Submission UK Government Consultation on the UK Outer Space Act 1986
  10. Activist Sense and Affective Relaying in Alternative Media Practices
  11. Universal Design for Learning als Zugang zum Verstehen von Barrieren
  12. Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) Konferenz - 2020
  13. Konzeptionen der Kompetenz und Möglichkeiten der Operationalisierung.
  14. Coauthoring direction when voices are many and authority is ambiguous
  15. “Toffee-Nosed”: The Rise of the Modern Slaughterhouse, Hygiene and Miasmas
  16. (Binding) European Values in the EU’s Common Security and Defence Policy
  17. 83rd Annual Meeting of the Pacific Sociological Association - PSA 2012
  18. 7th International Environmental Management Leadership Symposium - 2011
  19. Enforcing European Competition Law – Public versus Private Enforcement?
  20. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
  21. "Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht"
  22. 22. Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft - 2015
  23. Bacillus pseudofirmus AL-89: A source for industrial relevant proteases
  24. Sustainability transformation of markets: How can companies contribute?
  25. Rücksicht auf Darstellung. Modelle der Kritik nach Benjamin und Adorno
  26. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019