The Limits of Change: Was ist der Wert der beständigen Dinge?

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Laura Picht (Herausgeber*in)
  • Geraldine Schmitz (Herausgeber*in)
  • Katharina Schmidt (Herausgeber*in)
  • Lukas Wiggering (Herausgeber*in)
Über den Wert eines roten Fadens

Unsere Gegenwart scheint mehr und mehr Umbrüchen zu unterliegen. Eine Innovation folgt der nächsten, Traditionen gelten schnell als überholt, moderne Trends werden altmodisch. Dieser permanente Wandel verläuft in unserer Wahrnehmung immer rasanter. Auch bei einem Blick in die Vergangenheit scheinen Umbrüche, neue Ideen und Erfindungen zu überwiegen und in ständigen Wertverschiebungen zu resultieren. Aber was ist mit den beständigen Dingen?

Nicht nur Veränderungen schaffen Werte, sondern auch Beständigkeit. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, welche Werte durch Kontinuität entstehen, sondern auch welche Werte sie bedingen. Traditionen sind identitätsstiftend. Sie gehören zum kulturellen Gedächtnis, bilden oftmals eine Basis für Innovationen und haben dadurch eine eigene Bedeutung im Hinblick auf Veränderungen.

Kontinuitäten zu erkennen, ist in einer Welt im stetigen Wandel ein schwieriges Unterfangen und auch im Rückblick nicht unproblematisch, vor allem wenn die Akteure selbst nicht mehr zu sprechen sind. Aber ein Blick auf die materielle Kultur erlaubt Aufschlüsse über Beständigkeit. Von Menschen gefertigte Objekte sind Traditionsträger, sie beherbergen die Ideen und Wertvorstellungen ihrer Gestalter und bleiben über Zeit und Raum hinweg erhalten.

The Limits of Change umfasst Beiträge aus Archäologie, Philosophie und Ethnologie, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Thematik der Kontinuität auseinandersetzen und den Sachverhalt kritisch beleuchten. So wird zum einen der Blick in die Vergangenheit gerichtet und auf Basis archäologischer Überlieferungen das Thema untersucht. Zum anderen liefert die Diskussion zeitgenössischer und globaler Sachverhalte wichtige Hinweise im Hinblick auf Kontinuität und Tradition.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagNeofelis Verlag
Anzahl der Seiten272
ISBN (Print)978-3-95808-022-5 , 3-95808-022-7
PublikationsstatusErschienen - 26.10.2015

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Health and the intention to retire: exploring the moderating effects of human resources practices
  2. Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities
  3. Article 31 Application in Time
  4. Good-Practice-Sammlung
  5. New trends in pragmatics
  6. Efficacy of cognitive bias modification interventions in anxiety and depression
  7. Collaborative mapping of ecosystem services
  8. I can make it!
  9. Do they really care about targeted political ads? Investigation of user privacy concerns and preferences
  10. Linking trait similarity to interspecific spatial associations in a moist tropical forest
  11. On the optimal design of insurance contracts with guarantees
  12. Projektmentoring mit Schülerinnen-Roboterbau
  13. Attitude-Based Target Groups to Reduce the Ecological Impact of Daily Mobility Behavior
  14. Pennycress-corn double-cropping increases ground beetle diversity
  15. Mobilität
  16. Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik
  17. Numerical approach for the evaluation of seam welding criteria in extrusion processes
  18. The Role of Assessment and Quality Management in Transformations towards Sustainable Development
  19. The magnitude of correlation between deadlift 1RM and jumping performance is sports dependent
  20. The 'need for speed'
  21. Tree Species Traits but Not Diversity Mitigate Stem Breakage in a Subtropical Forest following a Rare and Extreme Ice Storm
  22. On "Sourcery," or Code as Fetish
  23. Sustainable university
  24. Connecting feedback to self-efficacy
  25. Soziokultur
  26. Analysis of observability of a differential equation system describing a synchronous electromagnetic drive
  27. Leveraging Governance Performance to Enhance Climate Resilience
  28. Involving Corporate Functions