The Limits of Change: Was ist der Wert der beständigen Dinge?

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Laura Picht (Editor)
  • Geraldine Schmitz (Editor)
  • Katharina Schmidt (Editor)
  • Lukas Wiggering (Editor)
Über den Wert eines roten Fadens

Unsere Gegenwart scheint mehr und mehr Umbrüchen zu unterliegen. Eine Innovation folgt der nächsten, Traditionen gelten schnell als überholt, moderne Trends werden altmodisch. Dieser permanente Wandel verläuft in unserer Wahrnehmung immer rasanter. Auch bei einem Blick in die Vergangenheit scheinen Umbrüche, neue Ideen und Erfindungen zu überwiegen und in ständigen Wertverschiebungen zu resultieren. Aber was ist mit den beständigen Dingen?

Nicht nur Veränderungen schaffen Werte, sondern auch Beständigkeit. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, welche Werte durch Kontinuität entstehen, sondern auch welche Werte sie bedingen. Traditionen sind identitätsstiftend. Sie gehören zum kulturellen Gedächtnis, bilden oftmals eine Basis für Innovationen und haben dadurch eine eigene Bedeutung im Hinblick auf Veränderungen.

Kontinuitäten zu erkennen, ist in einer Welt im stetigen Wandel ein schwieriges Unterfangen und auch im Rückblick nicht unproblematisch, vor allem wenn die Akteure selbst nicht mehr zu sprechen sind. Aber ein Blick auf die materielle Kultur erlaubt Aufschlüsse über Beständigkeit. Von Menschen gefertigte Objekte sind Traditionsträger, sie beherbergen die Ideen und Wertvorstellungen ihrer Gestalter und bleiben über Zeit und Raum hinweg erhalten.

The Limits of Change umfasst Beiträge aus Archäologie, Philosophie und Ethnologie, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Thematik der Kontinuität auseinandersetzen und den Sachverhalt kritisch beleuchten. So wird zum einen der Blick in die Vergangenheit gerichtet und auf Basis archäologischer Überlieferungen das Thema untersucht. Zum anderen liefert die Diskussion zeitgenössischer und globaler Sachverhalte wichtige Hinweise im Hinblick auf Kontinuität und Tradition.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherNeofelis Verlag
Number of pages272
ISBN (print)978-3-95808-022-5 , 3-95808-022-7
Publication statusPublished - 26.10.2015

Recently viewed

Publications

  1. Embracing scale-dependence to achieve a deeper understanding of biodiversity and its change across communities
  2. Practices and Policies from Spaces of Possibilities to Institutional Innovations
  3. Group formation in computer-supported collaborative learning
  4. The interplay between posture control and memory for spatial locations
  5. Performance of the DSM-5-based criteria for Internet addiction
  6. Ecologies of Making
  7. Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants
  8. Gas-Kampf oder Gas-Krampf
  9. Simulation-based Investigation of Energy Flexibility in the Optimization of Hinterland Drainage
  10. Collaborative design prototyping in transdisciplinary research
  11. Spectral Kinetic Simulation of the Ideal Multipole Resonance Probe
  12. Modelling scenarios to identify a combined sediment-water management strategy for the large reservoirs of the Tuyamuyun hydro-complex
  13. Relational Transdisciplinarity: Five Reflexive Steps for Embodying Relational Ontologies in Transdisciplinary Learning Contexts
  14. Automated Fabrication of Elastomeric Prepregs for Soft Robotics Applications
  15. Knowledge Decolonization à la Grounded Theory
  16. The Uniqueness Value and Its Consequences for Organization Studies
  17. Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization
  18. Winning Ugly
  19. Functionality or Aesthetics?
  20. Comparison of different FEM code approaches in the simulation of the die deflection during aluminium extrusion
  21. Optimising Patterns of Life Conduct
  22. Experimental Investigation of Efficiency and Deposit Process Temperature During Multi-Layer Friction Surfacing
  23. Amplifying actions for food system transformation: insights from the Stockholm region
  24. Organisationen hacken
  25. A hybrid hydraulic piezo actuator modeling and hysteresis effect identification for control in camless internal combustion engines
  26. Careless product use in access-based services
  27. Random year intercepts in mixed models help to assess uncertainties in insect population trends
  28. Vocational exploration: Multivariate predictors and effect on confidence development in adolescence