The Limits of Change: Was ist der Wert der beständigen Dinge?

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Laura Picht (Editor)
  • Geraldine Schmitz (Editor)
  • Katharina Schmidt (Editor)
  • Lukas Wiggering (Editor)
Über den Wert eines roten Fadens

Unsere Gegenwart scheint mehr und mehr Umbrüchen zu unterliegen. Eine Innovation folgt der nächsten, Traditionen gelten schnell als überholt, moderne Trends werden altmodisch. Dieser permanente Wandel verläuft in unserer Wahrnehmung immer rasanter. Auch bei einem Blick in die Vergangenheit scheinen Umbrüche, neue Ideen und Erfindungen zu überwiegen und in ständigen Wertverschiebungen zu resultieren. Aber was ist mit den beständigen Dingen?

Nicht nur Veränderungen schaffen Werte, sondern auch Beständigkeit. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, welche Werte durch Kontinuität entstehen, sondern auch welche Werte sie bedingen. Traditionen sind identitätsstiftend. Sie gehören zum kulturellen Gedächtnis, bilden oftmals eine Basis für Innovationen und haben dadurch eine eigene Bedeutung im Hinblick auf Veränderungen.

Kontinuitäten zu erkennen, ist in einer Welt im stetigen Wandel ein schwieriges Unterfangen und auch im Rückblick nicht unproblematisch, vor allem wenn die Akteure selbst nicht mehr zu sprechen sind. Aber ein Blick auf die materielle Kultur erlaubt Aufschlüsse über Beständigkeit. Von Menschen gefertigte Objekte sind Traditionsträger, sie beherbergen die Ideen und Wertvorstellungen ihrer Gestalter und bleiben über Zeit und Raum hinweg erhalten.

The Limits of Change umfasst Beiträge aus Archäologie, Philosophie und Ethnologie, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Thematik der Kontinuität auseinandersetzen und den Sachverhalt kritisch beleuchten. So wird zum einen der Blick in die Vergangenheit gerichtet und auf Basis archäologischer Überlieferungen das Thema untersucht. Zum anderen liefert die Diskussion zeitgenössischer und globaler Sachverhalte wichtige Hinweise im Hinblick auf Kontinuität und Tradition.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherNeofelis Verlag
Number of pages272
ISBN (print)978-3-95808-022-5 , 3-95808-022-7
Publication statusPublished - 26.10.2015

Recently viewed

Publications

  1. CaO dissolution during melting and solidification of a Mg-10 wt.% CaO alloy detected with in situ synchrotron radiation diffraction
  2. IGH
  3. Me and AAC - Alternative and Augmented Communication in West Germany from a Biographical and Media Archaeological Perspective
  4. "Ich kann das wie Pascal Hens!"
  5. Processes for green and sustainable software engineering
  6. Repräsentative Wahlstatistik
  7. Handball in Angriff nehmen
  8. The US Healthcare System
  9. 'The legislature is the engine room of democracy’: Constructing ideological worldviews through proximisation strategies in Nigerian Senate Debates
  10. Grüner wird es nicht
  11. Frühe Medienbildung
  12. Vorwort
  13. Financing the energy transition in times of financial market instability
  14. A Research Note on Age Discrimination and the Desire to Retire
  15. Key Competencies:
  16. Nomadische Treibhäuser
  17. Leitpotential kritischer Gegenöffentlichkeiten.
  18. It pays to be active on many foreign markets
  19. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  20. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  21. Green and Sustainable Separation of Natural Products from Agro-Industrial Waste
  22. Einleitung: Mobilis in mobili
  23. Kommentar zu Hans-Werner Sinn: "Public Policies against Global Warming"
  24. Sustainability Management for Start-ups and Micro-Enterprises:
  25. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  26. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  27. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  28. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  29. Multi Channel Marketing
  30. Ein problematisches Verhältnis
  31. Prolegomena zur akademischen Persönlichkeitsbildung
  32. Fabrication of a high strength Mg-11Gd-4.5Y-1Nd-1.5Zn-0.5Zr (wt%) alloy by thermomechanical treatments
  33. §12 SPS und TBT