Die Leinwand: Eine Epistemologie des Kinos

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

Die Leinwand im Kino ist mediengeschichtlich zumeist übersehen worden – was kaum verwundert, da ihre Funktion das Verschwinden ist.
Das Buch widmet sich der Projektionsfläche als einem ephemeren Gegenstand, dessen Darstellbarkeit prekär bleibt. Wo die Leinwand stets im Verschwinden begriffen ist, muss sie im Verschwinden begriffen werden. In diversen Episoden der Kinogeschichte zeigt sich, dass dieses scheinbar marginale Ding die Eigenschaft hat, immerzu etwas Anderes als sich selbst zum Vorschein zu bringen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortPaderborn
VerlagWilhelm Fink Verlag
Auflage1
Anzahl der Seiten238
ISBN (Print)978-3-7705-5981-7
ISBN (elektronisch)978-3-8467-5981-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016

Publikationsreihe

NameSchriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
Band27

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Strukturwandel in der Kreditwirtschaft
  2. Social Upgrading in the Bangladeshi Garment Sector Since Rana Plaza
  3. 14 Internetportale im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Nuda Veritas?
  5. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  6. Reproductive biology and strategies of nine meloid beetles from Central Europe (Coleoptera: Meloidae)
  7. Glauben und Wissen
  8. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  9. Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?
  10. Das Lego-Ornament der Masse
  11. §395: Verschwiegensheitspflicht
  12. Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Verwaltung
  13. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  14. Investigation of the carbon footprint of the cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on hydrolyzed straw and digestate
  15. Developing a lesson plan on conventional and green pesticides in chemistry education-a project of participatory action research
  16. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  17. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  18. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften
  19. Brutareale und Brutbiologie der Greifvogelarten der Mongolei
  20. Correction to
  21. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  22. Flusslandschaft Elbe zwischen Radegast und Dömitz
  23. Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II
  24. Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers
  25. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  26. The effects of extreme rituals on moral behavior
  27. ‘‘Just because he's black’’