Selbstfürsorge und Stressbewältigung in schulischen Praxisphasen: Ein Praxisbegleiter für angehende Lehrkräfte

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Lehrer*innenberuf ist durch vielfältige und komplexe Herausforderungen gekennzeichnet. Wird diesen Herausforderungen nicht mit adäquaten Bewältigungsstrategien begegnet, kann dies sowohl den Lernerfolg der Schüler*innen als auch die Gesundheit und Zufriedenheit der Lehrkräfte beeinträchtigen. Daher gilt es, neben den äußeren Rahmenbedingungen auch die persönlichen Bewältigungsstrategien der Lehrkräfte zu fördern. Diese Förderung sollte im Sinne der Prävention idealerweise bereits in der Lehramtsausbildung beginnen. Schulische Praxisphasen wie das Praxissemester bieten aufgrund ihrer Praxisnähe und der damit verbundenen Herausforderungen einen geeigneten Rahmen für die Auseinandersetzung mit Stressbewältigung und Selbstfürsorge. Im vorliegenden Beitrag wird ein Workbook vor- und zur Nachnutzung bereitgestellt, das Lehramtsstudierende während schulischer Praxisphasen oder im Vorbereitungsdienst dabei unterstützt, ihre Kompetenzen in Stressbewältigung und Selbstfürsorge gezielt weiterzuentwickeln. Dieser Praxisbegleiter kombiniert Psychoedukation, Selbsttests und praktische Übungen, basierend auf etablierten Stress- und Gesundheitstheorien. Der theoretische Hintergrund zur Entwicklung des Workbooks sowie weitere Einsatz- und Adaptionsmöglichkeiten werden vorgestellt. Abschließend werden erste Erfahrungen mit dem Einsatz des Workbooks bei Lehramtsstudierenden im Praxissemester dargestellt.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDie Materialwerkstatt : Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht
ISSN2629-5598
PublikationsstatusErschienen - 2025

Links