Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2022
  2. Erschienen

    The impact of the SARS-CoV-2 pandemic on tourists’ personal prestige – an experimental study

    Kuhn, F., Kock, F. & Lohmann, M., 01.07.2022, in: International Journal of Culture, Tourism, and Hospitality Research. 16, 1, S. 238-258 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Two degrees and the SDGs: a network analysis of the interlinkages between transnational climate actions and the Sustainable Development Goals

    Coenen, J., Glass, L.-M. & Sanderink, L., 01.07.2022, in: Sustainability Science. 17, 4, S. 1489–1510 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    What are mycorrhizal traits?

    Chaudhary, V. B., Holland, E. P., Charman-Anderson, S., Guzman, A., Bell-Dereske, L., Cheeke, T. E., Corrales, A., Duchicela, J., Egan, C., Gupta, M. M., Hannula, S. E., Hestrin, R., Hoosein, S., Kumar, A., Mhretu, G., Neuenkamp, L., Soti, P., Xie, Y. & Helgason, T., 01.07.2022, in: Trends in Ecology and Evolution. 37, 7, S. 573-581 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Zeit nachhaltig gestalten lernen: Schulschließungenals verpasste Chance?

    Fischer, D., Grauer, C. & Frank, P., 01.07.2022, in: Das Zeitpolitische Magazin. 19, 40, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  6. Erschienen

    Are We Discovering or Making Concepts? Performativity in Concept Defining

    Niemimaa, M. & Zimmer, M. P., 07.2022, PACIS 2022 proceedings. AIS eLibrary, 9 S. 1853

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Assessing the contribution of products to the United Nations’ Sustainable Development Goals: a methodological proposal

    Eberle, U., Wenzig, J. & Mumm, N., 07.2022, in: The International Journal of Life Cycle Assessment. 27, 7, S. 959-977 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten

    Dadaczynski, K., Rathmann, K., Schricker, J., Bilz, L., Sudeck, G., Fischer, S. M., Janiczek, O. & Quilling, E., 07.2022, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, S. 784-794 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Dividing Apples and Pears: Towards a Taxonomy for Agile Transformation

    Lueg, R., Zimmer, M. P. & Drews, P., 07.2022, PACIS 2022 proceedings. AIS eLibrary, 17 S. 1435

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Familie, Sterben und Tod

    Jakoby, N., Böcker, J. & Streeck, N., 07.2022, Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Ecarius, J. & Schierbaum, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 1. S. 741-758 18 S. (Handbuch Familie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Vom Rezipieren zum Interagieren

    Meier, M., Stinken-Rösner, L. & Zeller, D., 07.2022, in: Unterricht Biologie. 475, S. 44-47 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  2. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  3. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  4. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  5. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
  6. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  7. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  8. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  9. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  12. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  13. Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung
  14. Der Betrachter ist im Bild.
  15. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  16. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  17. Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
  18. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  19. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  20. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  21. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  22. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  23. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  24. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  25. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  26. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  27. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  28. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  29. Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer
  30. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  31. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  32. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance