Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Zwischen Disruption und Integration: Governance von digitalen Plattformen im Personentransportsektor aus feldtheoretischer Perspektive

    Pernicka, S. & Schüßler, E., 06.05.2022, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 74, Suppl. 1, S. 355-381 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Zwischen der Suche nach Lebensgefühl, Realismus und Geschichte, Selbstverständigung und dem Traum von Hollywood: der bundesdeutsche Film in den 70er Jahren

    Uka, W., 2004, Die Kultur der siebziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 193-209 17 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Zwischen den Extremen: Zur pädagogisch-anthropologischen Konstruktion des Kindes in "Émile oder Über die Erziehung"

    Schmidt, F., 2018, Pädagogische Anthropologie der Kinder: Geschichte, Kultur und Theorie. Blaschke-Nacak, G., Strenger, U. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 55-68 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Zwischen Blindflug und wirksamer Assistenz. Korrektives Feedback beim individuellen, fremdsprachlichen formfokussierten Üben mit intelligenter Sprachlernsoftware

    Schmidt, T., 22.08.2022, Feedback beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen: Arbeitspapiere der 42. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Riemer, C. & Schmelzer, L. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 172-183 12 S. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 36, 2, S. 99-102 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  7. Zwischen Beharrung und Beschleunigung: Johann Peter Hebel als Chronist der Kleinstadt

    Drews, K., 2020, Kleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne. Nell, W. & Weiland, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 141-166 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens

    Schütz, J., 2007, in: Der pädagogische Blick. 15, 4, S. 216-225 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic: Mediendiskurse über die RAF in den 1970er Jahren

    Balz, H., 2010, Die bleiernen Jahre: Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969 – 1982. Hürter, J. & Rusconi, G. E. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 73-82 9 S. (Zeitgeschichte im Gespräch; Nr. 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. bavAIRia-Symposium ,,Rechtsfragen der Geoinformation" - 2010
  2. Why Do School Teachers Engage with Sustainable Consumption? Exploring the Role of Personal, Group and Organizational Influence Factors
  3. Videobasierte Lerngelegenheiten zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
  4. Die Einbeziehung von ‚stakeholdern’ in den Forschungsprozess - Implikationen und Perspektiven
  5. Hochschulen für nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen, Stand, Perspektiven
  6. Die Durchführung von Ringversuchen im Rahmen der AQS
  7. Inklusion im Sachunterricht. Empirische und theoretische Befunde für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts
  8. Einstein's Religion
  9. Leiblichkeit und Gewalt. Der Körper als Zeichenträger von Partnerschaftsgewalt bei Frauen
  10. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht
  11. Thomas Brasch – »Der schöne 27. September«
  12. Summer School der Philosophischen Fakultät der Leibniz-Universität Hannover - 2013
  13. Nachhaltigkeit und Gender – politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  14. Symbolische Rückgabe. Zum Vermögen und Unvermögen der zeitgenössischen Kunst im postkolonialen Zusammenhang
  15. Chemische und Ökologische Aspekte bei der Wärmespeicherung im Aquifer
  16. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (Externe Organisation)
  17. Symposion „Aktuelle Herausforderungen an Erziehung und Bildung“ 2015
  18. Frauenfußball in Brasilien - Potenziale und Herausforderungen
  19. Society for Personality & Social Psychology
  20. Gespielte Medien und 'phonographische Arbeit‘
  21. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen

Publikationen

  1. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  2. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  4. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  5. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  6. Kommunale Weiterbildung -
  7. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  8. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  9. Sinhababu, Neil. Humean Nature: How Desire Explains Action, Thought, and Feeling, Oxford Unievrsity Press, 2017
  10. Historiker im Nationalsozialismus
  11. Formación docente en química y ambientación curricular
  12. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  13. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  14. Wolfgang Hilbig
  15. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  16. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  17. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  18. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  21. Musikclubs in der Livemusikökologie
  22. Offene Hochschule Lüneburg
  23. Nomeda und Gediminas Urbonas
  24. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  26. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  27. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung