Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Die Emotionalisierung der Religion

    Herbrik, R. & Knoblauch, H., 2014, Sprachen der Emotion: Kultur, Kunst, Gesellschaft. Gebauer, G. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag, S. 192-210 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Enden des Kabels: Kleine Mediengeschichte der Übertragung

    Gethmann, D. & Sprenger, F., 2014, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?

    Magnus, D., 2018, in: HRRS. 19, 4, S. 143-155 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft: Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-214 27 S. (Hybride Metropolen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Die Energieversorgung in Deutschland und die Rolle der Steinkohle

    Kemfert, C., 2007, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 111, S. 37-40 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium

    Kemfert, C., 2008, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 57, 2, S. 193-203 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Die Energiewende: Zwischenbilanz eines Jahrhundertprojektes

    Kemfert, C., 2018, "Leitkultur" Ökologie: Was war, was ist, was kommt. Göpel, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 122-133 12 S. (Jahrbuch Ökologie ; Nr. 2017/18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung

    Heinrichs, H., Fischedick, M., Lechtenböhmer, S., Newig, J., Roßnagel, A., Ruck, W., Schomerus, T. & Thomas, S., 2011, in: GAIA. 20, 3, S. 202 - 204 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  9. Erschienen

    Die Energiewende gestalten lernen durch Reallabore

    Heilmann, S., 2015, in: Magazin der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. 45, 2, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Vorne dran bleiben!
  2. Mediale Klischeereproduktion
  3. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals
  4. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  5. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  6. Beating thy neighbor
  7. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  8. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  9. Exports and productivity in the German business services sector
  10. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  11. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  12. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  13. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  14. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  15. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  16. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  17. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  18. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  19. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  20. en plein air
  21. Convergence or mediation?
  22. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  23. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  24. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  25. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  26. The Changing Role of Business in Global Society