Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Civic Values and Value Change in Austria and Germany

    Deutsch, F., Welzel, C. & Wucherpfennig, J., 2008, Changing Values, Persisting Cultures: Case Studies in Value Change. Pettersson, T. & Esmer, Y. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 199-217 19 S. (European Values Studies; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD

    Schall, A., 2024, Twenty Years European Company Law: Developments and Challenges in European Company Law. Kemp, B. & Olaerts, M. (Hrsg.). Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, S. 37-68 32 S. (European company law series; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Civil society in an integrating Europe

    Friedrich, D. G., 2011, The European Union and global governance: a handbook. Wunderlich, J.-U. & Bailey, D. J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 323-330 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis: The Role of Social Representations in Shaping Collective and Individual Action

    Stürmer, S. & Siem, B., 08.08.2012, Restoring Civil Societies: The Psychology of Intervention and Engagement Following Crisis. Jonas, K. J. & Morton, T. A. (Hrsg.). John Wiley & Sons Ltd., S. 237-249 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations

    Krösche, N., Schirmer, S. & Lenz, T., 01.07.2021, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 13 S. (GIGA Focus Global; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Clandestine Organizations, al Qaeda, and the Paradox of (In)Visibility: A Response to Stohl and Stohl

    Schoeneborn, D. & Scherer, A. G., 07.2012, in: Organization Studies. 33, 7, S. 963-971 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Clashing Values: Supranational Identities, Geopolitical Rivalry and Europe’s Growing Cultural Divide

    Akaliyski, P. & Welzel, C., 01.10.2020, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 51, 9, S. 740-762 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Classical PI Controllers with Anti-Windup Techniques Applied on Level Systems: An Interesting Case Study

    Costa, K. C., MacHareth, G. A., Santos, M. F. & Mercorelli, P., 2020, 2nd International Conference on Mathematics and Computers in Science and Engineering (MACISE): Proceedings, Madrid, Spain 18-20 January 2020 . Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 163-166 4 S. 9195569

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators

    Woods, C. T., Veale, J., Fransen, J., Robertson, S. & Collier, N., 02.01.2018, in: Journal of Sports Sciences. 36, 1, S. 97 - 103 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Classifying Entrepreneurship for the Public Good: Empirical Analysis of a Conceptual Framework

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 01.01.2010, in: Journal of Small Business and Entrepreneurship. 23, 3, S. 431-443 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  2. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  3. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  4. Einbahnstraße Elektrizität
  5. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  6. Koordinate (0/0)
  7. Sustainable Champions
  8. Impressions from a conference: sustainable land management
  9. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  10. Umweltschutz und Tierschutz
  11. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  12. Die günstigste Variante
  13. Moralische Einsicht
  14. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  15. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  16. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  17. Banal militarism and the culture of war
  18. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  19. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  20. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  21. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  22. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  23. Deliberative Diversity for News Recommendations
  24. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  25. In Krisen aus Krisen lernen
  26. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  27. „Etwas Begehrenswertes“
  28. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  29. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  30. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  31. Family involvement in Chinese and German Small Business
  32. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  33. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  34. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens