»Chop that record up!«: Zum Sampling als performative Medienpraxis
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Authors
Musik – was auch immer das sein mag – passiert und passierte immer als ein kaum auflösbares Durcheinander aus Klängen, Techniken, Instrumenten, Praxen, Th eorien, Sensibilitäten, Medienapparaten und nicht zuletzt (hörenden, tanzenden) Körpern.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Performativität und Medialität populärer Kulturen : Theorien – Ästhetiken – Praktiken | 
| Herausgeber | Marcus S. Kleiner, Thomas Wilke | 
| Anzahl der Seiten | 21 | 
| Erscheinungsort | Wiesbaden | 
| Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften | 
| Erscheinungsdatum | 2013 | 
| Seiten | 391-414 | 
| ISBN (Print) | 978-3-531-18357-2 | 
| ISBN (elektronisch) | 978-3-531-19023-5 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2013 | 
