Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Liebesmühe

    Wessely, C., 19.02.2024, München: Carl Hanser Verlag. 174 S. (Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  4. Intercultural Thinking in African Philosophy: A Critical Dialogue with Kant and Foucault

    Rainsborough, M., 20.02.2024, Taylor and Francis Inc. 218 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Reinventing the Politics of Knowledge Production in Migration Studies: Introduction to the Special Issue

    Amelung, N., Scheel, S. & van Reekum, R., 21.02.2024, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 50, 9, S. 2163-2187 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Weaponising Investments: Volume II

    Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in), Wiesenthal, J. (Herausgeber*in) & Warchol, J. (Herausgeber*in), 21.02.2024, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 244 S. (Sringer Studies in Law & Geoeconomics; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Constructing the European Union's Budget: Origins, Continuities, and Consequences

    Breuer, J., 23.02.2024, Florence, Italy : European University Institute.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Masked Autoencoder Pretraining for Event Classification in Elite Soccer

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 26.02.2024, Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics: 10th International Workshop, MLSA 2023, Revised Selected Papers. Brefeld, U., Davis, J., Van Haaren, J. & Zimmermann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 24-35 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 2035).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Volume of Imbalance Container Prediction using Kalman Filter and Long Short-Term Memory

    Kim, G., Block, B. M. & Mercorelli, P., 28.02.2024, Artificial Intelligence: Theory and Applications - Proceedings of AITA 2023. Sharma, H., Chakravorty, A., Hussain, S. & Kumari, R. (Hrsg.). Singapore: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 53-63 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 843).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A trait-based framework linking the soil metabolome to plant–soil feedbacks

    Delory, B. M., Callaway, R. M. & Semchenko, M., 03.2024, in: New Phytologist. 241, 5, S. 1910-1921 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Broad values as the basis for understanding deliberation about protected area management

    Goodson, D. J., van Riper, C. J., Andrade, R., Stewart, W., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 03.2024, in: Sustainability Science. 19, 2, S. 449-467 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  2. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  3. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  4. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  5. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  6. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  7. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  8. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  9. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  10. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  11. Recht - Philosophie - Literatur
  12. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  13. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  14. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  15. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  16. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  18. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  19. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  20. Skål, Admiral von Schneider!
  21. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  22. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  23. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  24. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  25. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  26. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  27. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  28. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  29. Die Einzeller und die Lust
  30. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  31. Ein Buch über Steine
  32. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  33. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  35. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  36. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen