Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Reisezeitexperimente als Forschungs- und Evaluierungsinstrument: Ergebnisse aus Feldstudien in Lüneburg, Hamburg und Göttingen

    Pez, P., 28.04.2017, Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven. Wilde (Herausgeber), M., Gather (Series Editor), M., Neiberger (Series Editor), C. & Scheiner (Series Editor), J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-112 14 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data

    Kunz, M., Hess, C., Raumonen, P., Bienert, A., Hackenberg, J., Maas, H.-G., Härdtle, W., Fichtner, A. & von Oheimb, G., 30.04.2017, in: iForest - Biogeosciences and Forestry. 10, 2, S. 451-458 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    "Beide Künstler sind begeistert für ein und dasselbe hohe Ziel." - Karl May und Sascha Schneider

    Vollmer, H., 05.2017, in: Der Beobachter an der Elbe. 28, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Cynthia Bennett Brown, Believing Thinking, Bounded Theology: The Theological Methodology of Emil Brunner

    Gilland, D. A., 05.2017, in: Scottish Journal of Theology. 70, 2, S. 239-241 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland

    Kahla, F., Holstenkamp, L., Müller, J. R. & Degenhart, H., 05.2017, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 35 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 27).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Extending talk on a prescribed discussion topic in a learner-native speaker eTandem learning task

    Black, E., 05.2017, in: Language Learning in Higher Education. 7, 1, S. 161-184 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschendes Lernen in der Nachhaltigkeitswissenschaft

    Vilsmaier, U. & Meyer, E. M., 05.2017, Forschendes Lernen: Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Mieg, H. A. & Lehmann, J. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 357-366 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    General Ecology: The New Ecological Paradigm

    Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 05.2017, 1 Aufl. London/New York: Bloomsbury Academic. 384 S. (Theory)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Introduction to General Ecology: The Ecologization of Thinking

    Hörl, E. H. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 05.2017, General Ecology: The New Ecological Paradigm. Hörl, E. & Burton, J. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 1 – 75 75 S. (Theory).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse: Schließungen von Aushandlungsräumen in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

    Sulmowski, J. A., 05.2017, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 364 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  2. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  3. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  4. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  5. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  6. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  7. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  8. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  9. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  10. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  11. Gründungsprozesse erleben
  12. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  13. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  14. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  15. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  16. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  17. Architekt-Amateur-Autodidakt
  18. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  19. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  20. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  21. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  22. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  23. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Forschendes Lernen
  25. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  26. Produkteinführung
  27. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  28. Ökologie
  29. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  30. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  31. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  32. Grundlagentexte zur Journalistik
  33. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester