Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Erschienen

    Kunst

    Schumacher, F. & Wuggenig, U., 2009, Bourdieu-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Fröhlich, G. & Rehbein, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 361-365 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Kunst als Störfaktor oder gesellschaftliche Befriedigungsstrategie

    Maset, P., 2009, Kunstvermittlung zwischen Konformität und Widerständigkeit: [Tagung "Kunstvermittlung zwischen Widerständigkeit und Konformität" der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V. in Kooperation mit ... vom 7. - 9. November 2008]. Baumann, S. & Baumann, L. (Hrsg.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., S. 77-85 9 S. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Kunst im Nationalsozialismus

    Maset, P., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 233-242 10 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Kunst in Opposition zur Staatsmacht: Subversive Bildstrategien in Courbets L’Atelier du peintre (1855)

    Marchal, S., 2009, in: Kunsthistorische Arbeitsblätter. Sonderausgabe, S. 7-24 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Künstlerförderung als Aufgabe des Kulturmanagements? feldtheoretische Überlegungen am Beispiel von Artist-in-Residence Institutionen

    Behnke, C., 2009, in: Jahrbuch für Kulturmanagement. 1, S. 65-96 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kunst und Praxistheorie

    Wuggenig, U. & Prinz, S., 2009, in: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. Herbst , S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Kunstvermittlung als Landung

    Maset, P., 2009, Die Landung. Maset, P. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kurzdrama-Minidrama

    Ringler-Pascu, E. & Schnödl, G., 2009, Timişoara: Excelsior Art. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Labor market adjustments after a large import shock: evidence from the German clothing industry and the Multi-Fibre Arrangement

    Braakmann, N. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 155).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends

    Tams, C. J. & Bouguillon, C., 2009, in: Revue Generale de Droit International Public. 113, 1, S. 75-94 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aufgeklärte Mythologie
  2. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  3. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  4. Ungebrochene Karrieren
  5. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  6. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  7. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  8. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  9. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  10. Das Gedächtnis eines Ortes
  11. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  12. Managementaspekte operationeller Risiken
  13. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  14. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  15. Russia
  16. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  17. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  18. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  19. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  20. Übungsklausur öffentliches Recht
  21. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  22. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  23. Student Crowd Research
  24. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  25. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  26. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  27. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  28. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  29. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  30. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  31. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  32. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  33. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  34. Familie und Familialität
  35. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  36. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  37. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  38. Erfahrungen und Schlussfolgerungen