Schreibwissenschaft methodisch

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Schreibwissenschaft methodisch. / Heine, Carmen (Herausgeber*in); Knorr, Dagmar (Herausgeber*in).
Berlin u.a.: Peter Lang Verlag, 2021. 266 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 67).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Heine, C & Knorr, D (Hrsg.) 2021, Schreibwissenschaft methodisch. Forum Angewandte Linguistik, Bd. 67, Peter Lang Verlag, Berlin u.a.

APA

Heine, C., & Knorr, D. (Hrsg.) (2021). Schreibwissenschaft methodisch. (Forum Angewandte Linguistik; Band 67). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Heine C, (ed.), Knorr D, (ed.). Schreibwissenschaft methodisch. Berlin u.a.: Peter Lang Verlag, 2021. 266 S. (Forum Angewandte Linguistik).

Bibtex

@book{2a8619281697421f8c4a564f8394bdf1,
title = "Schreibwissenschaft methodisch",
abstract = "»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungsl{\"u}cken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse {\"u}ber den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden k{\"o}nnen. Hierzu geh{\"o}ren unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach M{\"o}glichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.",
keywords = "Sprachwissenschaften, Schreibwissenschaft, Real-Life-Writing, Datenerhebungsmethoden, Mixed-Methods-Design, Triangulation, Videographie, Beurteilungsraster, Datennachnutzung, korpuslinguistische Analyse, Key-Stroke-Logging, Screen-Capturing, Feedback",
editor = "Carmen Heine and Dagmar Knorr",
year = "2021",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-81288-4",
series = "Forum Angewandte Linguistik",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Schreibwissenschaft methodisch

A2 - Heine, Carmen

A2 - Knorr, Dagmar

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - »Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.

AB - »Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.

KW - Sprachwissenschaften

KW - Schreibwissenschaft

KW - Real-Life-Writing

KW - Datenerhebungsmethoden

KW - Mixed-Methods-Design

KW - Triangulation

KW - Videographie

KW - Beurteilungsraster

KW - Datennachnutzung

KW - korpuslinguistische Analyse

KW - Key-Stroke-Logging

KW - Screen-Capturing

KW - Feedback

UR - https://www.peterlang.com/document/1137117

UR - https://d-nb.info/1238092594

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-631-81288-4

T3 - Forum Angewandte Linguistik

BT - Schreibwissenschaft methodisch

PB - Peter Lang Verlag

CY - Berlin u.a.

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Cancel-Culture
  2. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
  3. The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest
  4. Spielend psychisch gesund
  5. Ein Kriterium unter vielen
  6. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  7. Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht.
  8. Surveying Diverse Subpopulations in Refugee Studies
  9. Correction to: Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  10. Ökologie der Angst
  11. Praxisorientiertes Projektlernen am Beispiel der Leuphana College-Studien in der Praxis.
  12. Anatomie des SS-Staates
  13. Die mentalen Modelle der Lehrer elaborieren
  14. How much do others matter?
  15. Thermodynamic assessment and experimental study of Mg-Gd alloys
  16. Plant communities of central Tibetan pastures in the Alpine Steppe/Kobresia pygmaea ecotone
  17. Sustainability Balanced Scorecard
  18. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  19. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  20. Konzeption eines privaten Brachflächenfonds
  21. Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers
  22. The fantasy of the organizational One
  23. Selbstevaluation von Schule
  24. Eine Experimentelle Unterrichtseinheit zum Treibhauseffekt
  25. Vorsorgendes Hochwassermanagement im Wandel
  26. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld
  27. Measurement of Biodiversity (MoB)
  28. Funding social protection
  29. Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind