Schreibwissenschaft methodisch

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Schreibwissenschaft methodisch. / Heine, Carmen (Editor); Knorr, Dagmar (Editor).
Berlin u.a.: Peter Lang Verlag, 2021. 266 p. (Forum Angewandte Linguistik; Vol. 67).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Heine, C & Knorr, D (eds) 2021, Schreibwissenschaft methodisch. Forum Angewandte Linguistik, vol. 67, Peter Lang Verlag, Berlin u.a.

APA

Heine, C., & Knorr, D. (Eds.) (2021). Schreibwissenschaft methodisch. (Forum Angewandte Linguistik; Vol. 67). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Heine C, (ed.), Knorr D, (ed.). Schreibwissenschaft methodisch. Berlin u.a.: Peter Lang Verlag, 2021. 266 p. (Forum Angewandte Linguistik).

Bibtex

@book{2a8619281697421f8c4a564f8394bdf1,
title = "Schreibwissenschaft methodisch",
abstract = "»Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungsl{\"u}cken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse {\"u}ber den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden k{\"o}nnen. Hierzu geh{\"o}ren unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach M{\"o}glichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.",
keywords = "Sprachwissenschaften, Schreibwissenschaft, Real-Life-Writing, Datenerhebungsmethoden, Mixed-Methods-Design, Triangulation, Videographie, Beurteilungsraster, Datennachnutzung, korpuslinguistische Analyse, Key-Stroke-Logging, Screen-Capturing, Feedback",
editor = "Carmen Heine and Dagmar Knorr",
year = "2021",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-81288-4",
series = "Forum Angewandte Linguistik",
publisher = "Peter Lang Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Schreibwissenschaft methodisch

A2 - Heine, Carmen

A2 - Knorr, Dagmar

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - »Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.

AB - »Schreibwissenschaft methodisch« beleuchtet die Methodenvielfalt der Schreibwissenschaft und zeigt bestehende Forschungslücken auf. Im Zentrum stehen die Verfahren, mit denen in unterschiedlichen Bereichen und aus verschiedenen Perspektiven systematisch Erkenntnisse über den Gegenstand »Schreiben« gewonnen werden können. Hierzu gehören unter anderem Key-Stroke-Logging, korpuslinguistische Analyse, Lautes Denken, Screen-Capturing und Videographie. Die Anforderungen von Forschungen im Bereich des Real-Life-Writing werden ebenso diskutiert wie die Notwendigkeit der Datentriangulation und der Nachnutzung von Daten. Hinzu kommt der Bereich der Textfeedback-Forschung, in dem nach Möglichkeiten des strukturierten Gebens von Feedback und den Effekten von Feedback gefragt wird.

KW - Sprachwissenschaften

KW - Schreibwissenschaft

KW - Real-Life-Writing

KW - Datenerhebungsmethoden

KW - Mixed-Methods-Design

KW - Triangulation

KW - Videographie

KW - Beurteilungsraster

KW - Datennachnutzung

KW - korpuslinguistische Analyse

KW - Key-Stroke-Logging

KW - Screen-Capturing

KW - Feedback

UR - https://www.peterlang.com/document/1137117

UR - https://d-nb.info/1238092594

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-631-81288-4

T3 - Forum Angewandte Linguistik

BT - Schreibwissenschaft methodisch

PB - Peter Lang Verlag

CY - Berlin u.a.

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Remedial scenarios for online and blended learning bridging courses
  2. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis
  3. The role of social identity in institutional work for sociotechnical transitions
  4. Plausibility indications in future scenarios
  5. Entrepreneurship for Sustainable Development
  6. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  7. Inclusion of Autistic It Workforce in Action
  8. Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection
  9. The production of educational space
  10. Competition, unfair
  11. Accumulation of total trace metals due to rapid urbanization in microtidal zone of Pallikaranai marsh, South of Chennai, India
  12. Differenzierung zwischen Identitätskrise und Identitätsdiffusion und ihre Bedeutung für die Behandlung
  13. The influence of images on organizational attractiveness
  14. Installation als Verfahren
  15. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  16. On the last mile
  17. Temperate alley-cropping agroforestry improves pest control potential by promoting spider abundance and functional diversity
  18. "Opponieren aus Einsicht und Gründen"
  19. Marahrens, August (1875-1950)
  20. Mainstream und Gegenwartskunst
  21. A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
  22. Great Green Transition and Finance
  23. The Effects of Social Interaction and Social Norm Compliance in Pay-What-You-Want Situations
  24. Dynamics of regulation of professional service firms
  25. What are social- ecological systems and social-ecological systems research?
  26. "Worte sind hier umsonst"