Repatriate Knowledge Transfer - Erste Ergebnisse eines multinationalen Forschungsprojekts
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Authors
Wissen ist seit langem als zentrale Ressource im kompetitiven und dynamischen Wirtschaftsumfeld anerkannt, insbesondere für die nachhaltige Sicherstellung von Wettbewerbsvorteilen (Drucker, 1969; 1992). Zudem führt die heute weit verbreitete dezentrale Organisation von Unternehmen dazu, dass der unternehmensinterne Wissenstransfer über nationale Grenzen hinweg und der Auf- und Ausbau einer global versierten Belegschaft an Wichtigkeit gewinnt (Stahl, Chua, Caligiuri, Cerdin, & Taniguchi, 2009). Eine weit verbreitete Möglichkeit um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die internationale Entsendung von Mitarbeitern, da Menschen die Fähigkeit haben, Wissen dem jeweiligen und einem sich verändernden Kontext anzupassen (Welch & Steen, 2013).
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Zukunft Personal Beschäftigung : Zwischen Praxis und Innovation, Unternehmen und Gesellschaft |
| Herausgeber | Goinger Kreis |
| Anzahl der Seiten | 10 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | Gabler Verlag |
| Erscheinungsdatum | 15.04.2015 |
| Auflage | 1 |
| Seiten | 61-70 |
| ISBN (Print) | 978-3-658-09195-8 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-658-09196-5 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 15.04.2015 |
- Wirtschaftspsychologie
