Reflektierte strukturierte Videoanalyse als Mittel institutioneller Professionalisierung angehender Fremdsprachenlehrender: Fokus auf nonverbale Elemente

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Der Artikel stellt eine Studie vor, die sich mit dem Einsatz von Video in der Lehramtsausbildung beschäftigt. Zukünftige Fremdsprachenlehrende profitieren von der Anleitung und Durchführung von strukturierten Videoanalysen. Die Aufnahmen stammten von den Beteiligten und vorherigen Praktikumsteilnehmenden. Spezifische Herausforderungen der Verbindung von Studium und Praktikum können auf diesem Weg individuell und in Gruppen verschiedentlich reflektiert werden. Lebenslanges Lernen im Beruf wird befördert.

Zur Unterstützung der Reflexion des Einsatzes nonverbaler Elemente wurde ein schriftsymbolisches Transkriptionssystem auf Grundlage von GAT 2 entwickelt. Es befindet sich im Anhang.
OriginalspracheDeutsch
TitelTranskription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung : Multidisziplinäre Annäherungen an einen komplexen Datentypus
HerausgeberChristine Moritz
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2014
Seiten523-543
ISBN (Print)978-3-658-00878-9
ISBN (elektronisch)978-3-658-00879-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Großgruppenmethoden
  2. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  3. Cool weather tourism under global warming:
  4. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  5. The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.
  6. Anwendung und Umsetzung der Just-in-Time-Beschaffung in der chemischen Industrie
  7. More Foxes in the Boardroom: Systems Thinking in Action
  8. When death is compelling
  9. Requirements engineering for an industrial symbiosis tool for industrial parks covering system analysis, transformation simulation and goal setting
  10. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  11. Publicly mediated inter-organisational networks
  12. Social life cycle assessment
  13. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  14. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  15. Judgement of loudness and acoustical context
  16. Effect of Alloying with Rare-Earth Metals on the Degradation of Magnesium Alloys Studied Using a Combination of Isothermal Calorimetry and Pressure Measurements
  17. Sprachbildlichkeit
  18. #BWPWAP
  19. Media Freedom and the Escalation of State Violence
  20. Lekcja 27-28
  21. Strategien entwickeln
  22. Romanik in Rom und Latium
  23. Der Reichsbote
  24. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  25. Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”
  26. Demographische Lage