Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. / Göbel, Kerstin (Herausgeber*in); Wyss, Corinne (Herausgeber*in); Neuber, Katharina (Herausgeber*in) et al.
Wiesbaden: Springer VS, 2021. 230 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Göbel K, (ed.), Wyss C, (ed.), Neuber K, (ed.), Raaflaub M, (ed.). Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS, 2021. 230 S. doi: 10.1007/978-3-658-32694-4

Bibtex

@book{3eec9cae30ea4bcca9948abe98e2daff,
title = "Quo vadis Forschung zu Sch{\"u}lerr{\"u}ckmeldungen zum Unterricht.: Konzeptionelle {\"U}berlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen.",
abstract = "Sch{\"u}lerr{\"u}ckmeldungen zum Unterricht liefern wichtige Hinweise f{\"u}r die Unterrichtsreflexion. Jedoch gibt es bislang wenig empirisch gesichertes Wissen zum Einsatz von Sch{\"u}lerr{\"u}ckmeldungen f{\"u}r die Unterrichtsentwicklung, auf das sich Lehrerbildung, Bildungsforschung und Schulen st{\"u}tzen k{\"o}nnen. Der Sammelband bietet eine disziplin- und standort{\"u}bergreifende Zusammenf{\"u}hrung von zehn Beitr{\"a}gen zu Validit{\"a}t und Nutzungserfahrungen von Sch{\"u}lerr{\"u}ckmeldungen zum Unterricht. Interessierte erhalten Einblicke in das Thema, die sie f{\"u}r ihre Forschung oder den Einsatz von Sch{\"u}lerr{\"u}ckmeldungen in der unterrichtlichen Praxis nutzen k{\"o}nnen. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
editor = "Kerstin G{\"o}bel and Corinne Wyss and Katharina Neuber and Meike Raaflaub",
year = "2021",
doi = "10.1007/978-3-658-32694-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-32693-7",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht.

T2 - Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen.

A2 - Göbel, Kerstin

A2 - Wyss, Corinne

A2 - Neuber, Katharina

A2 - Raaflaub, Meike

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Schülerrückmeldungen zum Unterricht liefern wichtige Hinweise für die Unterrichtsreflexion. Jedoch gibt es bislang wenig empirisch gesichertes Wissen zum Einsatz von Schülerrückmeldungen für die Unterrichtsentwicklung, auf das sich Lehrerbildung, Bildungsforschung und Schulen stützen können. Der Sammelband bietet eine disziplin- und standortübergreifende Zusammenführung von zehn Beiträgen zu Validität und Nutzungserfahrungen von Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Interessierte erhalten Einblicke in das Thema, die sie für ihre Forschung oder den Einsatz von Schülerrückmeldungen in der unterrichtlichen Praxis nutzen können.

AB - Schülerrückmeldungen zum Unterricht liefern wichtige Hinweise für die Unterrichtsreflexion. Jedoch gibt es bislang wenig empirisch gesichertes Wissen zum Einsatz von Schülerrückmeldungen für die Unterrichtsentwicklung, auf das sich Lehrerbildung, Bildungsforschung und Schulen stützen können. Der Sammelband bietet eine disziplin- und standortübergreifende Zusammenführung von zehn Beiträgen zu Validität und Nutzungserfahrungen von Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Interessierte erhalten Einblicke in das Thema, die sie für ihre Forschung oder den Einsatz von Schülerrückmeldungen in der unterrichtlichen Praxis nutzen können.

KW - Erziehungswissenschaften

U2 - 10.1007/978-3-658-32694-4

DO - 10.1007/978-3-658-32694-4

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-658-32693-7

BT - Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht.

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

DOI